Eine Insulintherapie ist erforderlich bei:
- insulinabhängigen Diabetikern vom Typ I
- mit Insulin behandelte nicht insulinabhängige Diabetiker:
- Typ-II-Diabetiker, die mit Diät und oralen Medikamenten nicht eingestellt sind
- Typ-II-Diabetes-Patienten mit diabetischen Komplikationen
- Typ-II-Diabetes-Patienten, bei denen die Entwicklung schwerer Komplikationen zu erwarten ist
- Diabetiker mit erhöhtem Blutzucker im Zusammenhang mit einem Myokardinfarkt - die Beweise hierfür sind umstritten
Um eine akzeptable Blutzuckereinstellung zu erreichen, muss die Insulintherapie mit Diät und Bewegung kombiniert werden.
Insulin ist in einer Reihe von Präparaten mit unterschiedlichen pharmakokinetischen Eigenschaften erhältlich, und die tägliche Insulindosis kann daher in einer Reihe von Schemata verabreicht werden, die individuell auf Alter, Lebensstil, Intelligenz usw. zugeschnitten sind.
Verwandte Seiten
- Insulin
- Vorbereitungen
- Insulinschemata bei insulinabhängigem Diabetes mellitus
- Insulintherapie (Umstellung auf Insulin bei Typ-2-Diabetikern)
- NICE-Leitlinien - die Verwendung von lang wirkenden Insulinanaloga zur Behandlung von Typ-2-Diabetes - Insulin Glargin und Insulin Detemir
- Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes nach MI
- NICE - Insulintherapie bei Typ-1-Diabetes
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen