Es gibt die üblichen klinischen Merkmale einer Hypocalcämie:
- Karpopedalspasmus
- Parästhesien
- abdominale Krämpfe
- Papillenödem
- Epilepsie
Zu den assoziierten endokrinen Störungen gehören:
- Hypothyreose
- Diabetes mellitus
Phänotypisch geht der Pseudohypoparathyreoidismus einher mit:
- Kleinwuchs
- geistiger Zurückgebliebenheit
- Fettleibigkeit
- Strabismus
- subkutane Verkalkung - selten bei erworbenem Hypoparathyreoidismus
- verkürzte Mittelhandknochen und Mittelfußknochen:
- Brachydaktylie
- besonders 3., 4. und 5. Strahl
- Beugung der Beine
- abgerundetes Mondgesicht
- zerebrale Verkalkung
Eine Verkürzung des Mittelhandknochens lässt sich leicht nachweisen, indem man den Patienten bittet, eine Faust zu machen und zu beobachten, dass die entsprechenden Knöchel fehlen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen