Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Risiko eines Schlaganfalls (CVA) bei Vorhofflimmern (AF)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Bestimmung von echokardiografischen und klinischen Risikofaktoren bei einem Patienten ermöglicht eine Risikostratifizierung:

Echokardiographische Risikofaktoren bei Patienten mit Vorhofflimmern (1):

  • globale linksventrikuläre Dysfunktion (relatives Risiko 2,6)
  • Durchmesser des linken Vorhofs 4,7-5,7 cm (relatives Risiko 1,6)
  • Durchmesser des linken Vorhofs > 5,7 cm (relatives Risiko 2,7)

Zu den klinischen Risikofaktoren gehören (1,2):

  • Bluthochdruck in der Vorgeschichte
  • kongestive Herzinsuffizienz innerhalb der letzten drei Monate
  • Diabetes mellitus
  • früherer Schlaganfall oder transitorische ischämische Attacke

Die jährliche prozentuale Inzidenz von Schlaganfällen oder Thromboembolien kann wie folgt stratifiziert werden (1):

  • 1,0 für Patienten ohne Risikofaktoren
  • 6,0 für Patienten mit einem Risikofaktor
  • 18,6 für Patienten mit zwei oder drei Risikofaktoren

Ein Teil der Patienten mit embolischem Schlaganfall unklarer Ursache (ESUS) hat stummes Vorhofflimmern (AF) oder entwickelt AF nach der ersten Untersuchung (3):

  • Neben dem Alter als wichtigster Variable sind mehrere andere Faktoren, darunter Bluthochdruck, ein höherer Body-Mass-Index und das Fehlen von Diabetes, unabhängige Prädiktoren für Vorhofflimmern nach ESUS
  • Wenn der Ausgangswert von NT-proBNP verfügbar war, waren nur ein höheres Alter und ein erhöhter Wert dieses Biomarkers prädiktiv für ein späteres Vorhofflimmern.

Referenz:

  • Lip, GYH. et al. The investigation and non-drug management of atrial fibrillation. BMJ 1995;311: 1562-5.
  • The Practitioner 1999; 243:746-51.
  • Bahit MC, Sacco RL, Easton JD, Meyerhoff J, Cronin L, Kleine E, Grauer C, Brueckmann M, Diener HC, Lopes RD, Brainin M, Lyrer P, Wachter R, Segura T, Granger CB. Prädiktoren für die Entwicklung von Vorhofflimmern bei Patienten mit embolischem Schlaganfall unklarer Ursache: Eine Analyse der RE-SPECT ESUS-Studie. Circulation. 2021 Oct 15. doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.121.055176. Epub ahead of print. PMID: 34649459

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.