Dazu gehören:
- Albumin und andere Plasmaproteine wie Transferrin
- 24-Stunden-Harnstoff-Stickstoffausscheidung: kann mit Messungen der Stickstoffaufnahme kombiniert werden, um die Stickstoffbilanz und den Grad des Katabolismus zu schätzen. Bei Nieren- oder Leberversagen ist dies unzuverlässig. In der Praxis ist es oft schwierig, den gesamten Urin zu sammeln.
- 24-Stunden-Kreatininausscheidung im Urin: gibt einen Schätzwert für den Abbau der Skelettmuskelmasse; wird jedoch durch den Fleischanteil der Nahrung und die Nierenfunktion beeinflusst.
- 3-Methylhistidin: ein Nebenprodukt des myofibrillären Proteinkatabolismus; die Urinausscheidung ist proportional zur Muskelmasse und zur Geschwindigkeit des Katabolismus.
- indirekte Kalorimetrie zur Bestimmung des Energiebedarfs
- immunologische Methoden:
- Gesamtlymphozytenzahl: erhöht bei erhöhtem Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko; die zelluläre Immunität ist vor der humoralen Immunität betroffen; der zugrunde liegende klinische Zustand beeinflusst jedoch auch den Ernährungszustand
- Hypersensitivitäts-Hauttests: eine mangelhafte Reaktion, die von einigen Autoren als empfindliches Mittel zur Feststellung von Unterernährung vorgeschlagen wird; jedoch weit weniger praktisch als eine einfache Anamnese und Untersuchung.
Diese Indikatoren sind nur in Kombination sinnvoll und sollten nicht als erste Wahl zur Feststellung von Mangelernährung verwendet werden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen