Die Beurteilung des Ernährungszustands kann weitgehend durch Anamnese und Untersuchung erfolgen. Untersuchungen liefern unterstützende Hinweise.
Die wichtigsten zu berücksichtigenden Fragen sind:
- Ist die Protein-Energie-Mangelernährung signifikant, d. h. ist sie schwerwiegend genug, um die normalen physiologischen Funktionen zu beeinträchtigen?
- Um welche Art von Mangelernährung handelt es sich, z. B. Marasmus, Kwashiorkor, kombinierter oder individueller Mangel an Nahrungsbestandteilen?
- Ist der Patient physiologisch gestresst?
- Welche Art von Belastungen sind zu erwarten, z. B. Chemotherapie, Operation, Nulldiät, und welche Vorkehrungen sollten für diese Zeit getroffen werden?
In der Regel werden Anamnese und Untersuchung durch eine Reihe einfacher praktischer Maßnahmen über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen ergänzt:
- Körpergewicht
- Dicke der Trizepshautfalte
- Umfang der Mittelarmmuskulatur
- Plasmaalbumin mit oder ohne Transferrin und Präalbumin
Das Screening auf Unterernährung in der Gemeinde kann mithilfe des Hierfür kann beispielsweise das Malnutrition Universal Screening Tool (MUST) verwendet werden
Referenz
- Manary MJ, Sandige HL. Management von akuter mittelschwerer und schwerer Unterernährung bei Kindern. BMJ. 2008 Nov 13;337
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen