Die Ätiologie der kongenitalen Hypothyreose kann sein:
- permanente kongenitale Hypothyreose
- Primäre Hypothyreose - zu den häufigsten Ursachen gehören
- Agenesie der Schilddrüse
- Schilddrüsen-Dysgenesie - aufgrund einer Entwicklungsanomalie der Schilddrüse, z. B. einer ektopischen Schilddrüse oder einer Schilddrüsenhypoplasie als Folge einer Störung der normalen Abstammung der Schilddrüse während der Entwicklung
- Schilddrüsen-Dyshormonogenese - aufgrund einer gestörten Hormonproduktion
- zentrale oder sekundäre Hypothyreose
- tritt am häufigsten als Teil einer Störung auf, die einen kongenitalen Hypopituitarismus verursacht
- isolierter TSH-Mangel
- Thyreotropin-Releasing-Hormon-Mangel oder -Resistenz
- Primäre Hypothyreose - zu den häufigsten Ursachen gehören
- periphere Hypothyreose
- Resistenz gegenüber Schilddrüsenhormonen
- Defekt im Transport von Schilddrüsenhormonen
- vorübergehende angeborene Hypothyreose
- mütterliche Einnahme von Antischilddrüsenmedikamenten
- Übertragung von mütterlichen TSH-Rezeptor-blockierenden Antikörpern über die Plazenta
- Jodmangel - sowohl bei der Mutter als auch beim Neugeborenen (1)
Es besteht ein Zusammenhang mit dem Down-Syndrom (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen