Interaktion (Glykogensynthase und Glykogenphosphorylase)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Genaue Angaben zur Struktur und zum Zusammenhang mit der Regulierung der beiden Enzyme finden Sie im Untermenü. Die wichtigsten Punkte sind:
- die Glykogenphosphorylase setzt Glukose aus Glykogen frei
- die Glykogensynthase katalysiert die umgekehrte Reaktion
- beide Enzyme sind in der Leber und im Skelettmuskel vorhanden
- beide werden durch sekundäre Botenstoffkaskaden reguliert, die zu unterschiedlichen Konzentrationen von Mediatoren wie cAMP und Kalzium führen
- die Mediatoren beeinflussen eine Reihe von Enzymen, die den Grad der Phosphorylierung beider Enzyme verändern; der Hauptunterschied besteht darin, dass die Glykogenphosphorylase durch Phosphorylierung aktiviert wird, während die Glykogensynthase durch Phosphorylierung inaktiviert wird
- Darüber hinaus gibt es feine Unterschiede in der Reaktionsfähigkeit zwischen den Enzymzymen in der Leber und in der Skelettmuskulatur, z. B. wird die Leber stärker von der Plasmaglukosekonzentration beeinflusst und hat Rezeptoren für Glukagon.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen