Behandlung von Bluthochdruck zur Vorbeugung von Schlaganfällen
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- Bluthochdruck ist der wichtigste behandelbare Risikofaktor für die Vorbeugung von Schlaganfällen und deren Wiederauftreten, und eine blutdrucksenkende Therapie verringert das Risiko erheblich (1)
- Nach einem akuten Schlaganfall sind die Blutdruckwerte häufig erhöht und fallen in den nächsten Tagen spontan ab. Sowohl hohe als auch niedrige Blutdruckwerte unmittelbar nach dem Schlaganfall sind mit einer ungünstigen Prognose verbunden.
- Derzeit gibt es keine endgültigen Erkenntnisse darüber, ob blutdrucksenkende Medikamente unmittelbar nach einem Schlaganfall begonnen werden sollten oder ob die derzeitige Medikation in der akuten postiktalen Phase fortgesetzt werden sollte
- in einer Studie, die die Behandlung von Bluthochdruck nach einem Schlaganfall untersuchte (Patienten über 18 Jahre, die mit der klinischen Diagnose des Verdachts auf Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert wurden und bei denen die Symptome innerhalb von 36 Stunden auftraten und Bluthochdruck, definiert als systolischer Blutdruck (SBP) < 160 mmHg, vorlag) (2)
- Oral und sublingual verabreichtes Lisinopril sowie oral und intravenös verabreichtes Labetalol waren wirksame Blutdrucksenker bei akutem Hirninfarkt und Hirnblutung und erhöhten nicht die Wahrscheinlichkeit einer frühen neurologischen Verschlechterung
- Die Studie war nicht ausreichend, um einen Unterschied in Bezug auf Behinderung oder Tod nach 2 Wochen festzustellen.
- Oral und sublingual verabreichtes Lisinopril sowie oral und intravenös verabreichtes Labetalol waren wirksame Blutdrucksenker bei akutem Hirninfarkt und Hirnblutung und erhöhten nicht die Wahrscheinlichkeit einer frühen neurologischen Verschlechterung
- in einer Studie, die die Behandlung von Bluthochdruck nach einem Schlaganfall untersuchte (Patienten über 18 Jahre, die mit der klinischen Diagnose des Verdachts auf Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert wurden und bei denen die Symptome innerhalb von 36 Stunden auftraten und Bluthochdruck, definiert als systolischer Blutdruck (SBP) < 160 mmHg, vorlag) (2)
- Thiazid/Thiazid-Lie-Diuretika und/oder Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer verringern das Risiko eines erneuten Schlaganfalls und größerer kardiovaskulärer Ereignisse um etwa 20-30 % bei Personen mit einem Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke in der Vorgeschichte, unabhängig davon, ob sie bei der Nachbeobachtung normotensiv oder hypertensiv waren. Diese Vorteile werden unabhängig vom Ausgangsblutdruck beobachtet und sind wahrscheinlich eher auf die Senkung des Blutdrucks zurückzuführen (1)
- Um das volle Potenzial sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärprävention von Schlaganfällen auszuschöpfen, müssen auch andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen behandelt werden.
Referenz:
- 1. Williams B, Poulter NR, Brown MJ, Davis M, McInnes GT, Potter JF, et al. Guidelines for management of hypertension: report of the fourth working party of the British Hypertension Society, 2004 - BHS IV. J Hum Hypertens 2004;18: 139-85
- 2. Poter JF et al. Controlling hypertension and hypotension immediately post stroke (CHHIPS) - a randomised controlled trial. Lancet Neurol 2009;8:48-56.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen