Die folgenden Untersuchungen sind Standardtests bei Verdacht auf Aszites:
- Ultraschall
- diagnostische Parazentese, bei der 30 bis 50 ml Flüssigkeit entnommen werden. Dies ermöglicht die Identifizierung von:
- Eiweißgehalt: Albumin und Gesamtprotein
- bösartige Zellen
- Bakterien
- weiße Blutkörperchen
- Glukose
Wenn die Zahl der weißen Blutkörperchen sehr hoch ist, d. h. über 250/mm², und diese überwiegend polymorph sind, deutet dies auf eine spontane bakterielle Peritonitis hin. Häufig ist eine solche Infektion auf coliforme Keime zurückzuführen.
Eine Flüssigkeitsprobe, die mehr als eine Art von Organismen enthält, deutet auf eine mögliche Darmperforation oder eine kontaminierte Probe hin. Weitere Tests der Aszitesflüssigkeit können in Betracht gezogen werden:
- Amylase - hilft beim Nachweis von Bauchspeicheldrüsen-Aszites und Darmperforation in der Peritonealhöhle
- Tuberkulöser Abstrich und Kultur
Referenz
- Biggins SW et al. Diagnosis, evaluation, and management of ascites, spontaneous bacterial peritonitis and hepatorenal syndrome: 2021 practice guidance by the American Association for the Study of Liver Diseases. Hepatology. 2021 Aug;74(2):1014-48.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen