Zu den Komplikationen der akuten Cholezystitis gehören:
- Empyem
- gangränöse Cholezystitis
- tritt in 2 bis 30 % der Fälle auf. Gangrän tritt am häufigsten am Fundus auf, da die Gefäßversorgung beeinträchtigt ist (1).
- Perforation der Gallenblase
- bei 3 % bis 10 % der Patienten (nach einer Perforation der Gallenblase kann es zu einer vorübergehenden Linderung der Symptome kommen, da sich die Gallenblase entleert, aber dann entwickelt sich eine Peritonitis) (1)
- Emphysematöse Cholezystitis
- verursacht durch eine Sekundärinfektion der Gallenblasenwand mit gasbildenden Organismen
- häufig bei älteren Menschen und bei Männern mit Diabetes
- erfordert sofortige Antibiotika (gegen Anaerobier, Coliforme und Clostridien Spezies) und eine dringende Operation wegen der hohen Inzidenz von Perforationen (2)
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Perihepatischer Abszess
- Pfortaderblutung und Septikämie
Referenzen:
- Indar AA, Beckingham IJ. Akute Cholezystitis. BMJ. 2002 Sep 21;325(7365):639-43.
- Elwood DR. Cholezystitis. Surg Clin North Am. 2008;88(6):1241-52
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen