Die Differentialdiagnose wird durch das Krankheitsbild beeinflusst, wobei das Alter ein wichtiger Faktor ist.
- Morbus Crohn
- Eine infektiöse Kolitis ist häufig die Ursache für einen Kolitisschub, der fälschlicherweise als Colitis ulcerosa bezeichnet wird, z. B. Salmonellose, Shigellose, Campylobacter, Amöbiasis. Bei immunsupprimierten Patienten muss man an opportunistische Infektionen denken, z. B. Cytomegalievirus, Herpesvirus, Cryptosporidium, Mycobacterium avium intracellulare.
- Kolonkarzinom, Adenom - wird bei der Endoskopie diagnostiziert, besonders wichtig bei älteren Menschen
- Divertikulitis - nicht im Kindesalter
- Reizdarm, der eher bei jungen Menschen auftritt und frühmorgens explosionsartig auftritt, während er nachts tendenziell nicht gestört wird
- Ischämische Kolitis - bei diesen Patienten kann eine Gefäßerkrankung in der Anamnese vorliegen, mit plötzlichem Schmerzbeginn und Daumendruck in der Röntgenaufnahme des Abdomens oder im Bariumeinlauf. Sie tritt nicht in der Kindheit auf.
- Kolitis nach Bestrahlung, deren Diagnose sich auf die Anamnese stützt
Referenz
- Wahbeh G. Colitis ulcerosa: Making the Diagnosis. Gastroenterol Clin North Am. 2020 Dec;49(4):655-669.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen