Ratschläge zur Lebensführung
- Es gibt keine ausreichenden Beweise, um eine bestimmte Lebensweise zu empfehlen.
- Rauchern sollte aus allgemeinen gesundheitlichen Gründen geraten werden, nicht zu rauchen, und sie sollten zu einer gesunden Ernährung angehalten werden, obwohl beides die Symptome bekanntermaßen nicht beeinflusst.
Pharmakologische Interventionen
- H. Pylori-Eradikation - es wird empfohlen, bei dieser Erkrankung eine H. Pylori-Eradikation im Rahmen der Test- und Behandlungsstrategie durchzuführen.
- Antisekretorische Behandlungen
- RCTs haben einen geringen, aber signifikanten Nutzen der Anwendung von PPI oder H2-Rezeptor-Antagonisten gezeigt. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Dyspepsie "geschwürartig" oder refluxartig ist.
- Es wird empfohlen, dass eine antisekretorische Behandlung bei dieser Erkrankung in Betracht gezogen werden kann
- NSAIDs möglichst absetzen und andere Medikamente als Auslöser in Betracht ziehen
- Wiederholung der Untersuchungen, wenn ernsthafte Symptome auftreten (z. B. Alarmsymptome)
Das NICE hat nun Leitlinien für die schrittweise Behandlung der Dyspepsie ohne Ulcus cruris herausgegeben (siehe verlinkten Artikel).
Anmerkungen:
- Eine systematische Überprüfung ergab, dass es Hinweise darauf gibt, dass eine antisekretorische Therapie (H2-Rezeptor-Antagonisten, Protonenpumpenhemmer) bei NUD wirksam sein kann.
Referenz:
- BSG (2002). Leitlinien zur Behandlung von Dyspepsie.
- Moayyedi P et al. Pharmakologische Interventionen bei nicht-ulzeröser Dyspepsie. Cochrane Database Syst Rev. 2006 Oct 18;(4):CD001960. Überprüfung.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen