Von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfohlene Behandlung der Dehydratation infolge von Durchfallerkrankungen
Suchen Sie fachkundige Hilfe auf.
Bei schwerer Dehydratation kann eine zu schnelle Rehydratation zu einem Hirnödem führen.
Skala der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Dehydratation
Es ist wichtig, den Grad der Dehydratation zu bestimmen, um einen geeigneten Plan zur Behandlung oder Verhinderung der Dehydratation auszuwählen.
Die klinische Bewertung des Dehydratationsgrads im Zusammenhang mit Durchfall ist wie folgt
| A | B | C |
Allgemeines Erscheinungsbild | gesund, aufmerksam | unruhig, reizbar | lethargisch oder bewusstlos |
Augen | normal | eingesunken | eingesunken |
Durst | trinkt normal, nicht durstig | durstig, trinkt eifrig | trinkt schlecht oder nicht in der Lage zu trinken |
Hautturgor | geht schnell zurück | geht langsam zurück | geht sehr langsam zurück |
- wenn zwei oder mehr der Zeichen in Spalte C vorhanden sind - der Patient hat eine "schwere Dehydratation"
- wenn zwei oder mehr Anzeichen aus Spalte B (und C) vorhanden sind - der Patient hat eine "leichte Dehydratation".
- Patienten, die unter Spalte A fallen - "keine Anzeichen einer Dehydratation".
Die Schätzung des Flüssigkeitsdefizits (und des Flüssigkeitsbedarfs) bei Kindern mit leichter Dehydratation oder schwerer Dehydratation sollte durch Wiegen des Kindes ohne Kleidung erfolgen. (Wenn das Wiegen nicht möglich ist, kann das Alter des Kindes zur Schätzung des Gewichts herangezogen werden) (1).
| Flüssigkeitsdefizit in % des Körpergewichts | Flüssigkeitsdefizit in ml/kg Körpergewicht | Behandlung |
keine Anzeichen von Dehydrierung | <5% | <50 ml/kg | Behandlungsplan A anwenden |
gewisse Dehydratation | 5-10% | 50-100 ml/kg | Behandlungsplan B anwenden |
Schwere Dehydratation | >10% | >100 ml/kg | Behandlungsplan C anwenden |
Anmerkung:
- Die Behandlung sollte niemals verzögert werden, nur weil eine Waage nicht zur Verfügung steht (1)
- Die drei nützlichsten Prädiktoren für eine Dehydratation von 5 % oder mehr sind eine abnorme Kapillarfüllung, ein abnormer Hautturgor und ein abnormales Atemmuster (2)
Flüssigkeitsmanagement nach der Rehydratation
Nach der Rehydratation besteht bei einigen Kindern das Risiko einer erneuten Dehydratation.
Empfehlungen für das Flüssigkeitsmanagement nach der Rehydratation:
- Förderung des Stillens und anderer Milchnahrungen
- Förderung der Flüssigkeitsaufnahme
- Bei Kindern, bei denen ein erhöhtes Risiko für eine erneute Dehydratation besteht, sollte nach jedem großen wässrigen Stuhlgang die Gabe von 5 ml/kg ORS-Lösung erwogen werden. Dazu gehören:
- Kinder, die jünger als 1 Jahr sind, insbesondere solche, die jünger als 6 Monate sind
- Säuglinge, die ein niedriges Geburtsgewicht hatten
- Kinder, die in den vorangegangenen 24 Stunden mehr als fünf Durchfallstühle hatten
- Kinder, die in den letzten 24 Stunden mehr als zweimal erbrochen haben.
Wiederaufnahme der oralen Rehydratationstherapie, wenn die Dehydratation nach der Rehydratation erneut auftritt (3)
Verweis:
- (1) Weltgesundheitsorganisation. Cholera. Fact Sheet 107. Juli 2012
- (2) Colletti JE et al. The management of children gastroenteritis and dehydration in the emergency department. with J Emerg Med. 2010;38(5):686-98
- (3) Nationales Institut für Gesundheit und klinische Exzellenz (NICE) 2009. Diarrhöe und Erbrechen bei Kindern. Durchfall und Erbrechen aufgrund von Gastroenteritis: Diagnose, Beurteilung und Behandlung bei Kindern unter 5 Jahren.
Verwandte Seiten
- Behandlungsplan A - Behandlung von Patienten ohne Anzeichen von Dehydrierung (WHO-Empfehlungen)
- Behandlungsplan B - Behandlung von Patienten mit einigen Anzeichen von Dehydrierung (WHO-Empfehlungen)
- Behandlungsplan C - Behandlung von Patienten mit Anzeichen einer schweren Dehydratation (WHO-Empfehlungen)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen