Azathioprin ist ein Mercaptopurin-Derivat mit zytotoxischer und immunsuppressiver Wirkung.
Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten von Azathioprin gehören:
- die Behandlung von Leukämie
- zur Verhinderung der Abstoßung von transplantierten Organen
- bei der Behandlung der aktiven progressiven rheumatoiden Arthritis
Azathioprin wird zu Mercaptopurin und dann zu Thioinosinat umgewandelt, das in den Purinstoffwechsel eingreift.
Mercaptopurin steht in Wechselwirkung mit Allopurinol. Die Azathioprin-Dosis sollte reduziert werden, wenn gleichzeitig Allopurinol verschrieben wird.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Azathioprin sind Myelosuppression und Hepatotoxizität.
Vor der Verschreibung dieses Arzneimittels sollte die Zusammenfassung der Produktmerkmale konsultiert werden.
Verwandte Seiten
- Azathioprin bei rheumatoider Arthritis
- Azathioprin bei Multipler Sklerose
- Azathioprin bei Myasthenia gravis
- Azathioprin bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Nebenwirkungen von Azathioprin
- Wechselwirkungen
- Kontraindikationen und Warnhinweise für Azathioprin
- Azathioprin während der Schwangerschaft
- Thiopurin-S-Methyl-Transferase (TPMT)
- Überwachung von Azathioprin
- NUDT15-Mangel und Thiopurin-Toxizität
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen