Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Verwaltung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Die Behandlung von Urothelkarzinomen hängt von der Lokalisation des Tumors ab:

  • Harnblase
  • oberer Harntrakt
  • Harnröhre

Nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs

  • Die Behandlung hängt in der Regel von der Risikokategorie ab - Risikokategorien bei nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs (1)

HOHES RISIKO

Urothelkarzinom mit einem der folgenden Merkmale:

  • pTaG3
  • pT1G2
  • pT1G3
  • pTis (Cis)
  • aggressive Varianten des Urothelkarzinoms, z. B. mikropapilläre oder verschachtelte Varianten
  • Nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs mit geringem Risiko
    • Standard-Ersttherapie für solitäre papilläre Blasentumore Ta und T1
      • vollständige makroskopische transurethrale Resektion (TUR) unter Einschluss eines Teils des darunter liegenden Muskels
        • wenn der Verdacht besteht, dass die erste Resektion unvollständig war, sollte eine zweite TUR erwogen werden
          • TUR allein als therapeutische Option
            • nur möglich, wenn
              • das Tumorwachstum auf die oberflächliche Muskelschicht beschränkt ist und
              • Re-Staging-Biopsien negativ auf Resttumor ausfallen
          • Menschen mit Verdacht auf Blasenkrebs sollte eine einmalige Dosis intravesikales Mitomycin C angeboten werden, die gleichzeitig mit der ersten TURBT verabreicht wird
  • Nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs mit mittlerem Risiko
    • Menschen mit neu diagnostiziertem nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs mit mittlerem Risiko sollte eine Behandlung mit mindestens 6 Dosen intravesikalem Mitomycin C angeboten werden
    • Wenn der nicht-muskelinvasive Blasenkrebs mit mittlerem Risiko nach einer Behandlung mit intravesikalem Mitomycin C erneut auftritt, sollte der Betroffene an ein spezialisiertes multidisziplinäres urologisches Team überwiesen werden.
  • Nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs mit hohem Risiko
    • Wenn bei der ersten TURBT ein nicht-muskelinvasiver Blasenkrebs mit hohem Risiko festgestellt wird, sollte so bald wie möglich, spätestens jedoch 6 Wochen nach der ersten Resektion, eine weitere TURBT angeboten werden
    • Menschen mit nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs mit hohem Risiko sollte eine intravesikale BCG-Behandlung (Bacille Calmette-Guérin) oder eine radikale Zystektomie angeboten werden, wobei die Entscheidung auf einem ausführlichen Gespräch mit dem Betroffenen, der klinischen Pflegefachkraft und einem Urologen, der sowohl die intravesikale BCG-Behandlung als auch die radikale Zystektomie durchführt, beruhen sollte.

Invasive Tumore:

Behandlung von muskelinvasivem Harnblasenkrebs

  • neoadjuvante Chemotherapie bei neu diagnostiziertem muskelinvasivem urothelialem Blasenkrebs
    • Patienten mit neu diagnostiziertem muskelinvasivem urothelialem Blasenkrebs, für die eine Chemotherapie auf Cisplatinbasis geeignet ist, sollte vor der radikalen Zystektomie oder radikalen Strahlentherapie eine neoadjuvante Chemotherapie mit einem Cisplatin-Kombinationsschema angeboten werden
      • sicherzustellen, dass sie die Möglichkeit haben, die Risiken und Vorteile mit einem Onkologen zu besprechen, der Blasenkrebs behandelt
  • Radikale Therapie bei muskelinvasivem urothelialem Blasenkrebs
    • Menschen mit muskelinvasivem urothelialem Blasenkrebs, für die eine radikale Therapie in Frage kommt, sollte die Wahl zwischen einer radikalen Zystektomie oder einer Strahlentherapie mit einem Radiosensibilisator angeboten werden
      • sicherstellen, dass die Entscheidung auf einem umfassenden Gespräch zwischen der Person und einem Urologen, der die radikale Zystektomie durchführt, einem klinischen Onkologen und einer Fachkrankenschwester beruht

Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem muskelinvasivem Blasenkrebs

  • Erstlinien-Chemotherapie
    • Chemotherapie auf Cisplatinbasis (z. B. Cisplatin in Kombination mit Gemcitabin oder beschleunigtes [hochdosiertes] Methotrexat, Vinblastin, Doxorubicin und Cisplatin [MVAC] in Kombination mit Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor [G-CSF]) sollte Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem urothelialem Blasenkrebs angeboten werden, die ansonsten körperlich fit sind (mit einem Leistungsstatus der Eastern Cooperative Oncology Group [ECOG] von 0 oder 1) und über eine ausreichende Nierenfunktion verfügen (in der Regel definiert als glomeruläre Filtrationsrate [GFR] von 60 ml/min/1.73m2 oder mehr)
    • Carboplatin in Kombination mit Gemcitabin sollte Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem urothelialem Blasenkrebs mit einem ECOG-Performance-Status von 0-2 angeboten werden, wenn eine Chemotherapie auf Cisplatin-Basis ungeeignet ist, z. B. aufgrund des ECOG-Performance-Status, einer unzureichenden Nierenfunktion (typischerweise definiert als eine GFR von weniger als 60 ml/min/1,73m2) oder von Begleiterkrankungen

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.