Zu den Faktoren, die mit einem erhöhten Risiko für epithelialen Eierstockkrebs verbunden sind, gehören:
- Eierstockkrebs in der Familienanamnese: siehe verlinkten Artikel
- längere Zeiträume mit ununterbrochenem Eisprung:
- Nulliparität
- erstes Kind nach dem Alter von 35 Jahren
- orale Verhütungsmittel schützen durch Unterdrückung des Eisprungs
- spätes Alter der Menopause
- weiße Ethnie
Weniger sicher sind Faktoren wie die perineale Verwendung von asbestkontaminiertem Talk und die Anwendung von ovulationsfördernden Behandlungen bei Unfruchtbarkeit.
Eine frühere Infektion mit dem Mumps-Virus kann eine schützende Wirkung haben.
Referenz:
- (1) Zeitschrift für Allgemeinmedizin (22/6/01), 42.
- (2) Cannistra (1993). Krebs des Eierstocks. NEJM, 329 (21), 1550-1557.
- (3) Tewari K. (1998). Lancet, 351, 957.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen