Zur Bestimmung des sichersten Zeitraums für den Geschlechtsverkehr kann eine Reihe von Indikatoren herangezogen werden. Dazu gehören:
- Kalender- oder Rhythmusmethode - Verwendung eines Menstruationskalenders zur Berechnung des Zeitpunkts des Eisprungs. Geht man von einem regelmäßigen 28-Tage-Zyklus mit einem Eisprung am 14. Tag aus, sollte der Geschlechtsverkehr 4 Tage vor bis 3 Tage nach dem Eisprung vermieden werden. Wenn die Zykluslänge variiert, wird die "unsichere" Periode bestimmt, indem vom kürzesten Zyklus 18 Tage und vom längsten Zyklus 11 Tage abgezogen werden. Beträgt der kürzeste Zyklus beispielsweise 26 Tage und der längste 32 Tage, ist die "unsichere" Periode der 8. bis 21.
- Temperatur - Die Basaltemperatur steigt in den letzten 14 Tagen eines 28-tägigen Zyklus nach dem Eisprung um 0,5 Grad Celsius an. Der Geschlechtsverkehr sollte ab dem 5. Tag nach der Menstruation bis mindestens 3 Tage nach dem Eisprung, der durch die Veränderung der BBT angezeigt wird, vermieden werden. Sowohl Fieber als auch fiebersenkende Mittel können die BBT unzuverlässig machen.
- Veränderung des Zervixschleims - der Schleim ist während der ovulatorischen Phase des Zyklus reichlich, dünn und klar, vor und nach dem Eisprung jedoch spärlich, dick und undurchsichtig. Ab dem Erscheinen des Ovulationsschleims bis nach 2 - 3 Tagen des Nachovulationsschleims sollte auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden.
- Symptome - z. B. Schmerzen in der Zyklusmitte, Blutungen, Kopfschmerzen. Hilfreich in Ergänzung zu anderen natürlichen Methoden.
- LH-Nachweiskits - weisen den LH-Anstieg im Urin 36 Stunden vor dem Eisprung nach.
Verwandte Seiten
- Thermoregulation (Eisprung)
- Rhythmusmethode der natürlichen Familienplanung
- Basale Körpertemperatur als Methode der natürlichen Familienplanung
- Methoden der Zervixsekretion in der natürlichen Familienplanung
- Symptothermale Methode der natürlichen Familienplanung
- Stillen als Methode der natürlichen Familienplanung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen