HRT und periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAD)
NICE-Status in Bezug auf HRT und kardiovaskuläre Erkrankungen (1):
- HRT:
- erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht, wenn sie bei Frauen unter 60 Jahren begonnen wird
- hat keinen Einfluss auf das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben
- das Vorhandensein von kardiovaskulären Risikofaktoren ist keine Kontraindikation für eine HRT, solange diese optimal behandelt werden
- das Ausgangsrisiko für koronare Herzkrankheiten und Schlaganfälle bei Frauen im Alter der Menopause je nach Vorhandensein von kardiovaskulären Risikofaktoren von Frau zu Frau unterschiedlich ist
- Eine HRT mit Östrogen allein wird mit keinem oder einem geringeren Risiko für koronare Herzkrankheiten in Verbindung gebracht.
- Eine HRT mit Östrogen und Gestagen wird mit einem geringen oder gar keinem Anstieg des Risikos einer koronaren Herzerkrankung in Verbindung gebracht.
Daten zeigen, dass die Einnahme von oralem (aber nicht transdermalem) Östrogen mit einem geringen Anstieg des Schlaganfallrisikos verbunden ist.
Derzeitige HRT-Anwenderinnen | Behandlungsdauer <5 Jahre | Behandlungsdauer 5-10 Jahre | >5 Jahre seit Beendigung der Behandlung | ||
Frauen, die nur Östrogen nehmen | RCT-Schätzung | 6 weniger (-10 bis 1) | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar | 6 weniger (-9 bis -2) |
Frauen, die nur Östrogen erhalten | Schätzung aufgrund von Beobachtungen | 6 weniger (-9 bis -3) | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar |
Frauen unter Östrogen + Gestagen | RCT-Schätzung | 5 mehr (-3 bis 18) | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar | 4 mehr (-1 bis 11) |
Frauen unter Östrogen + Gestagen | Schätzung aufgrund von Beobachtungen | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar |
Eine gemeinsame Erklärung der Fachgesellschaften wurde in Bezug auf HRT und kardiovaskuläre Erkrankungen abgegeben (2):
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte |
- Der Zeitpunkt des Beginns der MHT (Hormontherapie in den Wechseljahren), der als "Timing-Hypothese" und "kardiovaskuläres Zeitfenster" bezeichnet wird, kann einen erheblichen Einfluss auf das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung bei MHT-Einnahme haben - Eine Cochrane-Datenanalyse zeigt, dass eine MHT, die innerhalb von 10 Jahren nach der Menopause begonnen wird, wahrscheinlich mit einer Verringerung der koronaren Herzkrankheit und der kardiovaskulären Mortalität verbunden ist. - Die Ergebnisse der Cochrane-Datenanalyse und der Langzeit-Follow-up-Daten der WHI zeigen, dass es bei Frauen, die mehr als 10 Jahre nach der Menopause mit der MHT beginnen, keinen Anstieg der kardiovaskulären Ereignisse, der kardiovaskulären Mortalität oder der Gesamtmortalität gibt. |
Referenz:
- NICE (November 2015). Menopause: Diagnose und Behandlung
- Boardman HM, Hartley L, Eisinga A, et al. Hormontherapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei postmenopausalen Frauen. Cochrane Database Syst Rev 2015;3:CD002229
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen