POSTNASAL DRIP (Hustensyndrom der oberen Atemwege)
Postnasaler Tropf (PND) ist der Abfluss von Sekreten aus der Nase oder den Nasennebenhöhlen in den Rachenraum. (1)
Er wird als eine der "pathogenen Triaden des chronischen Hustens" anerkannt (zusammen mit Asthma und der gastroösophagealen Refluxkrankheit).
In den Leitlinien des American College of Chest Physicians (ACCP) wird der Begriff "upper airway cough syndrome (UACS)" anstelle von PNDS-induziertem Husten empfohlen. UACS wird bevorzugt, weil unklar ist, ob die Mechanismen des Hustens auf den Abfluss von Sekreten aus der Nase oder den Nasennebenhöhlen in den Rachen oder auf eine direkte Entzündung/Reizung der Hustenrezeptoren in den oberen Atemwegen zurückzuführen sind.
Im Vereinigten Königreich empfehlen sowohl Brustärzte als auch HNO-Ärzte den Begriff "Rhinosinusitis" für PNDS. Die British Thoracic Society empfiehlt, bei der Diagnose von Patienten mit chronischem Husten einen allgemeinen Ansatz zu wählen, der sich auf die Definition behandelbarer Hustenmerkmale konzentriert, anstatt Begriffe wie UACS zu verwenden. (2)
Referenz:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen