Die CLL kann durch folgende Faktoren kompliziert werden: (1)
- immunvermittelte Zytopaenien:
- Autoimmunhämolytische Anämie
- wird in 5 - 10 % der Fälle beobachtet
- die Prävalenz steigt mit fortgeschrittenem Krankheitsverlauf
- Autoimmun-Thrombozytopenie
- reine Erythrozytenaplasie
- geht mit Retikulozytopenie und dem Fehlen erythroider Vorläuferzellen im Knochenmark einher
- tritt bei 1% bis 6% der Patienten auf
- Therapiebedingte Autoimmunität
- Alkylierungsmittel, Strahlentherapie und Purinanaloga können dafür verantwortlich sein
- Autoimmunhämolytische Anämie
- Infektionen
- Schätzungen zufolge werden bis zu 70 % der Patienten Infektionen entwickeln.
- Zweite bösartige Erkrankungen
- Kaposi-Sarkom, malignes Melanom, Kehlkopf- und Lungenkrebs, Hirntumor sowie Magen- und Blasenkrebs werden bei bis zu 11 % der CLL-Patienten beobachtet
- Krankheitstransformation
- Richter-Syndrom - 5-10 % der Fälle
- prolymphozytäre Leukämie
Referenz:
- Hallek M, Cheson BD, Catovsky D, et al. iwCLL-Leitlinien für die Diagnose, Indikationen für die Behandlung, Beurteilung des Ansprechens und unterstützendes Management der CLL. Blood. 2018 Jun 21;131(25):2745-60.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen