- Das follikuläre Lymphom ist eine Form des Non-Hodgkin-Lymphoms:
- Das follikuläre Lymphom macht etwa 1 von 4 aller Fälle aus.
- ein Krebs der B-Lymphozyten
- kann zu jedem Zeitpunkt im Erwachsenenalter auftreten, jedoch werden mehr als 70 % der follikulären Lymphome bei Menschen über 60 Jahren diagnostiziert.
- Patienten mit follikulärem Lymphom zeigen typischerweise schmerzlose, geschwollene Lymphknoten im Nacken, in der Achselhöhle oder in der Leiste. Systemische oder "B"-Symptome sind selten und umfassen Fieber, Müdigkeit, Nachtschweiß und unerklärlichen Gewichtsverlust.
- gleichermaßen häufig bei Männern und Frauen
- ein niedriggradiges Lymphom und entwickelt sich in der Regel sehr langsam
- histogische Merkmale dieses Lymphoms:
- weisen ein follikuläres oder knotiges Wachstumsmuster auf, das an Keimzentren erinnert - das follikuläre Wachstumsmuster steht im Gegensatz zu diffusen Lymphomen, die in der Regel intermediäre oder hochgradige Neoplasmen sind
- können in vier Krankheitsstadien (I-IV) eingeteilt werden, die sowohl die Anzahl der betroffenen Stellen als auch das Vorhandensein einer Erkrankung oberhalb oder unterhalb des Zwerchfells widerspiegeln
- können in vier Krankheitsstadien (I-IV) eingeteilt werden, die sowohl die Anzahl der betroffenen Stellen als auch das Vorhandensein einer Erkrankung oberhalb oder unterhalb des Zwerchfells widerspiegeln
- weisen ein follikuläres oder knotiges Wachstumsmuster auf, das an Keimzentren erinnert - das follikuläre Wachstumsmuster steht im Gegensatz zu diffusen Lymphomen, die in der Regel intermediäre oder hochgradige Neoplasmen sind
- Höchstens 10-15 % der follikulären Lymphome werden in einem frühen Stadium entdeckt; die Mehrzahl der Patienten weist eine fortgeschrittene Erkrankung auf (Stadium III-IV)
- Im Jahr 2008 lag die Inzidenz des follikulären Lymphoms in England und Wales bei 3,4 pro 100 000 Personen, was 1900 Menschen entspricht.
- Das follikuläre Lymphom zeichnet sich durch einen rezidivierenden und remittierenden klinischen Verlauf über mehrere Jahre aus, wobei jedes weitere Ansprechen auf die Behandlung schwieriger zu erreichen und von kürzerer Dauer ist.
- Lymphome im fortgeschrittenen Stadium III-IV werden schließlich resistent gegen Chemotherapie und wandeln sich in hochgradige oder aggressive Lymphome um, wie z. B. das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom
- In den frühen 1990er Jahren ging man von einer mittleren Überlebenszeit von 8-10 Jahren aus. In den letzten zehn Jahren wurde jedoch eine längere mittlere Überlebenszeit gemeldet (z. B. wurde die Überlebensrate nach 20 Jahren mit bis zu 44 % angegeben).
- Das follikuläre Lymphom macht etwa 1 von 4 aller Fälle aus.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen