Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Pneumokokken-Impfung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Es gibt zwei Arten von Pneumokokken-Impfstoffen (1,2):

  • Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPV) enthält gereinigtes Kapselpolysaccharid von jedem der 23 Kapseltypen von Pneumokokken
    • die meisten gesunden Erwachsenen entwickeln bis zur dritten Woche nach der Immunisierung eine gute Antikörperreaktion auf eine Einzeldosis PPV
    • Die Antikörperreaktion kann bei immunologisch geschwächten Personen und bei Personen mit fehlender oder nicht funktionierender Milz vermindert sein.
    • Kinder, die jünger als zwei Jahre sind, zeigen eine schwache Antikörperreaktion auf die Immunisierung mit PPV

  • Der Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV13) enthält Polysaccharide von dreizehn gängigen Kapseltypen. Diese werden mit einem Protein (CRM197) konjugiert, wobei eine ähnliche Herstellungstechnologie wie bei den Konjugatimpfstoffen gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib) und Meningokokken verwendet wird.

  • die Pneumokokken-Polysaccharid- und Pneumokokken-Konjugatimpfstoffe enthalten kein Thiomersal. Die Impfstoffe sind inaktiviert, enthalten keine lebenden Organismen und können die Krankheiten, gegen die sie schützen, nicht verursachen.

  • Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV10) enthält Polysaccharide von zehn gängigen Kapseltypen. Diese sind mit Protein D (das aus nicht typisierbaren Haemophilus influenzae gewonnen wird) oder mit Tetanustoxoid- oder Diphtherietoxoid-Trägerproteinen konjugiert. PCV10 wird derzeit im britischen Immunisierungsprogramm nicht verwendet (1)

Die Impfung wird empfohlen in (1):

  • Ziel des Impfprogramms ist es, alle diejenigen zu schützen, bei denen eine Pneumokokkeninfektion wahrscheinlich häufiger auftritt und/oder schwerwiegend ist, d. h.
    • Säuglinge im Rahmen des Routineimpfprogramms für Kinder
    • Personen im Alter von 65 Jahren und darüber
    • Kinder und Erwachsene, die zu den in der nachstehenden Tabelle aufgeführten klinischen Risikogruppen gehören

Das Personal in der Primärversorgung sollte Patienten identifizieren, für die eine Impfung empfohlen wird, und alle Möglichkeiten nutzen, um sicherzustellen, dass sie angemessen geimpft werden, z. B:

  • bei der Grippeschutzimpfung
  • bei anderen Routinekonsultationen, insbesondere bei der Entlassung nach einer Krankenhauseinweisung

Klinische Risikogruppen, die die Pneumokokken-Impfung erhalten sollten

Klinische Risikogruppe

Beispiele (Entscheidung nach klinischem Ermessen)

Asplenie oder Funktionsstörung der Milz

Dazu gehören auch Erkrankungen wie die homozygote Sichelzellkrankheit und das Zöliakiesyndrom, die zu einer Funktionsstörung der Milz führen können.

Chronische Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung bezieht sich auf chronische Erkrankungen der unteren Atemwege)

Dazu gehören die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), einschließlich chronischer Bronchitis und Emphysem, sowie Erkrankungen wie Bronchiektasie, zystische Fibrose, interstitielle Lungenfibrose, Pneumokoniose und bronchopulmonale Dysplasie (BPD). Kinder mit Atemwegserkrankungen, die durch Aspiration verursacht werden, oder mit einer neurologischen Erkrankung (z. B. Zerebralparese), bei der ein Aspirationsrisiko besteht. Asthma ist keine Indikation, es sei denn, es ist so schwer, dass eine kontinuierliche oder häufig wiederholte Anwendung von systemischen Steroiden erforderlich ist.

Chronische Herzkrankheiten

Dazu gehören Personen, die aufgrund einer ischämischen Herzerkrankung, einer angeborenen Herzerkrankung, eines Bluthochdrucks mit kardialen Komplikationen oder einer chronischen Herzinsuffizienz eine regelmäßige medikamentöse Behandlung und/oder Nachsorge benötigen.

Chronische Nierenerkrankung

Nephrotisches Syndrom, chronische Nierenerkrankung im Stadium 4 und 5 und Personen, die an einer Nierendialyse oder einer Nierentransplantation teilnehmen

Chronische Lebererkrankung

umfasst Zirrhose, biliäre Atresie und chronische Hepatitis.

Diabetes

Diabetes mellitus, der Insulin oder orale Hypoglykämie-Medikamente erfordert. Dies gilt nicht für Diabetes, der durch eine Diät kontrolliert wird.

Immunsuppression

Krankheits- oder behandlungsbedingt, einschließlich Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, die zu einer Immunsuppression führt, Knochenmarktransplantation, Asplenie oder Milzfunktionsstörung, HIV-Infektion in allen Stadien, multiples Myelom oder genetische Störungen, die das Immunsystem beeinträchtigen (z. B.z. B. IRAK-4, NEMO, Komplementmangel) Personen, die mehr als einen Monat lang systemische Steroide in einer Dosis einnehmen oder voraussichtlich einnehmen werden, die Prednisolon in einer Dosierung von 20 mg oder mehr pro Tag entspricht (unabhängig vom Alter), oder bei Kindern unter 20 kg eine Dosis von 1 mg oder mehr pro kg pro Tag.

Personen mit Cochlea-Implantaten

Es ist wichtig, dass die Immunisierung die Cochlea-Implantation nicht verzögert.

Personen mit Liquorleckagen

umfasst den Austritt von Liquor, z. B. nach einem Trauma oder einer größeren Schädeloperation. Zu den Erkrankungen im Zusammenhang mit Liquorlecks gehören alle Liquor-Shunts.

Berufliches Risiko

Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber Metalldämpfen und Lungenentzündung und infektiöser Lungenentzündung, insbesondere Lobärpneumonie, sowie zwischen Schweißen und invasiven Pneumokokkenerkrankungen.

PPV23 (einmalige Dosis von 0,5 ml bei Personen, die zuvor keine PPV erhalten haben) sollte für Personen in Betracht gezogen werden, bei denen das Risiko einer häufigen oder kontinuierlichen beruflichen Exposition gegenüber Metalldämpfen besteht (z. B. Schweißer), wobei die bestehenden Maßnahmen zur Expositionskontrolle zu berücksichtigen sind.

Die Impfung kann das Risiko einer invasiven Pneumokokkenerkrankung verringern, sollte aber nicht die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung der Exposition ersetzen.

 

 

PCV ist Teil des Impfplans für Kinder

  • Grundimmunisierung
    • Säuglinge unter einem Jahr
      • Die Grundimmunisierung mit PCV besteht aus zwei Dosen im Abstand von zwei Monaten (d. h. im Alter von zwei und vier Monaten)

  • Auffrischungsimpfung
    • Eine Auffrischungsimpfung (Booster) wird am oder nach dem ersten Geburtstag empfohlen, wenn das Kind eine vollständige Grundimmunisierung mit zwei PCV-Impfstoffen erhalten hat.

Überprüfen Sie die aktuellen Angaben im Grünen Buch, bevor Sie eine Pneumokokkenimpfung verschreiben/verabreichen.

Lesen Sie die Zusammenfassung der Produktmerkmale (SPC), bevor Sie einen Pneumokokken-Impfstoff verschreiben/verabreichen.



Referenz:

  1. Hausarztmagazin (16. August 2004):1.
  2. Immunisierung gegen Infektionskrankheiten - "The Green Book".Kapitel 25 Pneumokokken (April 2019)
  3. Bulletin für Arzneimittel und Therapeutika (1998), 36 (10), 73-6.
  4. Ausweitung der Meningitis-C-Impfung auf 20- bis 24-Jährige; Pneumokokken-Impfung für gefährdete Kinder unter 2 Jahren (4/1/02). PL/CMO/2002, PL/CNO/2002/1, PL/CPHO/2002/1.
  5. Aktualisierte Impfungen für Erwachsene (6/8/03) PL/CMO/2003/6, PL/CNO/2003/7, PL/CPHO/2003/4
  6. Schreiben des Chief Medical Officer, 31. März 2005.PL/CMO/2005/1.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.