Seit der Einführung der Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln hat das Enterovirus das Mumpsvirus als Hauptursache der viralen Meningitis bei Kindern abgelöst (1).
Bei Erwachsenen ist das Enterovirus vermutlich für 80 % der Fälle verantwortlich. Von 144 Erwachsenen mit aseptischer Meningitis hatten nur 72 eine gesicherte Diagnose, von denen
- 46 % waren auf Enteroviren zurückzuführen
- 31 % waren auf Herpes-simplex-Viren Typ 2 zurückzuführen
- 11 % durch das Varizella-Zoster-Virus
- 4% durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (1)
Einige häufige Erreger, die für eine virale Meningitis verantwortlich sind, sind:
- bei allen Patienten:
- Enteroviren - treten häufig im Spätsommer oder Herbst auf
- Herpes-simplex-Viren (HSV-2 und HSV-1)
- Varizella-Zoster-Virus (VZV)
- Humanes Immundefizienz-Virus (HIV)
- Epstein-Barr-Virus (EBV) (1)
- bei Ungeimpften/unvollständiger Impfung
- Mumps-Virus
- bei immungeschwächtem Wirt
- Zytomegalie-Virus (CMV)
- bei Patienten mit einer Reiseanamnese
- West-Nil-Virus (Nord- und Südamerika, Afrika, Westasien, Australien, europäisches Festland)
- Saint-Louis-Enzephalitis-Virus (Vereinigte Staaten)
- durch Zecken übertragene Enzephalitisviren (europäisches Festland und Asien)
- bei Patienten, die mit Nagetierkot oder -urin in Kontakt gekommen sind
- Virus der lymphozytären Choriomeningitis (LCMV) (1)
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen