Dazu gehören:
- Komplikationen durch lokale Ausbreitung der Gonokokkeninfektion - transluminale Ausbreitung von N. gonorrhoeae
- Epididymo-Orchitis oder Prostatitis bei Männern
- entzündliche Beckenerkrankung (PID) bei Frauen
- Komplikationen durch hämatogene Ausbreitung (weniger als 1 % der Infektionen)
- Arthritis - in der Regel polyartikulär und migratorisch, meist in einem oder zwei Gelenken lokalisiert - betrifft am häufigsten die Knie, gefolgt von den Knöcheln, Handgelenken, Fußwurzeln, Mittelfußknochen und den dorsalen Sehnenscheiden der Finger
- Dermatitis
- Perikarditis, Myokarditis, Endokarditis
- Hirnhautentzündung
- Hepatitis, Perihepatitis
Referenz:
- (1) Bignell C, Fitzgerald M; Guideline Development Group.UK national guideline for the management of gonorrhoea in adults, 2011. Int J STD AIDS. 2011;22(10):541-7.
- (2) Bignell C; IUSTI/WHO. Europäische (IUSTI/WHO) Leitlinie 2009 zur Diagnose und Behandlung von Gonorrhoe bei Erwachsenen. Int J STD AIDS. 2009;20(7):453-7.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen