Infektionsmuster bei HIV und unterschiedlichen CD4-Zahlen
Infektionsmuster bei HIV und unterschiedlichen CD4-Zahlen
Die CD4-Zahl ist ein Indikator für den Grad der Immunsuppression bei HIV-Infizierten.
- Bei gesunden Menschen liegt die CD4-Zahl in der Regel über 500 Zellen/µl (bei einigen kann sie von Natur aus niedriger sein).
- Bei unbehandelten HIV-Patienten sinkt die CD4-Zahl im Durchschnitt zwischen 40 und 80 Zellen/µl pro Jahr (bei einigen kann der Rückgang schneller verlaufen als bei anderen).
- Ein schnellerer Rückgang ist wahrscheinlich bei Patienten zu beobachten, die keine antiretrovirale Behandlung erhalten und eine hohe Viruslast haben.
- Patienten mit einer CD4-Zahl unter 200 Zellen/µl haben das höchste Risiko für HIV-bedingte Probleme (1)
Selbst bei niedrigen CD4+ve-Lymphozytenzahlen bieten die verbleibenden T-Lymphozyten noch einen gewissen Schutz vor Infektionen. Dies zeigt sich in einer Hierarchie von opportunistischen Krankheitserregern, die mit abnehmender CD4+-Zellzahl auftreten.
CD4-Zahlen und HIV-bedingte Probleme:
| Risiko einer opportunistischen Infektion | Risiko für HIV-assoziierte | direkte HIV |
500 und darunter | geringes Risiko |
|
|
400 und darunter |
|
|
|
350 und darunter |
|
|
|
200 und darunter |
|
|
|
100 und darunter |
|
|
|
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen