Zu den Komplikationen der Meningitis, die am häufigsten nach einer bakteriellen Meningitis auftreten, gehören:
- Hydrozephalus
- Hirnabszess
- Hirnschädigung
- Anfallsleiden
- fokale neurologische Ausfälle, z. B. der Hirnnerven, die zu Schallempfindungsschwerhörigkeit, Anosmie, Blicklähmungen und anderen Läsionen führen
- Hörstörungen können bei bis zu 10 % der Kinder mit bakterieller Meningitis auftreten und werden nicht unbedingt durch die Schnelligkeit, mit der die Diagnose gestellt und die Behandlung eingeleitet wird, beeinflusst.
- Hemi- und Quadraparese
- muskuläre Hypotonie
- Ataxie
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen