Die Inkubationszeit beträgt 14 bis 21 Tage (1), danach treten folgende klinische Merkmale auf:
- Prodromalsymptome - können bei kleinen Kindern fehlen; bei älteren Kindern und Erwachsenen kann es zu einem 1-5-tägigen Prodromalstadium mit Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Unwohlsein und Symptomen der oberen Atemwege kommen (1)
- Rosa makulöser Ausschlag -
- in der Regel das erste Anzeichen der Krankheit, das bei 50-80 % der mit Röteln infizierten Personen auftritt (2)
- vorübergehender, erythematöser makulopapulöser Ausschlag, der innerhalb von ein bis zwei Tagen auftritt. Er verblasst innerhalb von vier Tagen und hinterlässt weder Flecken noch Schuppung (2)
- kann leicht juckend sein (2)
- entwickelt sich hinter den Ohren, im Gesicht und am Hals und breitet sich dann auf den Rumpf und die Gliedmaßen aus (1,2)
- bei einigen Patienten entwickelt sich überhaupt kein Ausschlag
- zervikale Lymphadenopathie -
- kann dem Ausschlag eine Woche vorausgehen und mehrere Wochen lang anhalten (2)
- postaurikuläre, subokzipitale und hintere zervikale Knoten sind häufig betroffen
- Arthralgie und Arthritis
- tritt meist bei jugendlichen und erwachsenen Frauen auf (60-70 %)
- in der Regel sind Finger, Handgelenke und Knie symmetrisch betroffen
- Die Symptome treten in der Regel während oder kurz nach dem Ausschlag auf, und die Schmerzen können etwa eine bis vier Wochen anhalten (2)
- Grieseln der Augen und Überlaufen der Bindehäute
Referenzen:
- Leung AKC, Hon KL, Leong KF. Rubella (German measles) revisited. Hong Kong Med J. 2019 Apr;25(2):134-141.
- Centers for Disease Control and Prevention. Röteln (Röteln, Drei-Tage-Masern). Dec 2020 [Internetveröffentlichung].
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen