Röteln eine leichte Krankheit, die durch eine Infektion mit dem Rötelnvirus verursacht wird, einem RNA-Togavirus und dem einzigen Mitglied der Gattung Rubivirus. Der Mensch ist der einzige natürliche Wirt. Das Virus wird durch Tröpfcheninfektion über die Atemwege übertragen. (1)
Personen, die an Röteln erkrankt sind, sind während des Ausbruchs des Hautausschlags am infektiösesten, aber die Infektionszeit kann zwischen 7 Tagen vor und 4 Tagen nach dem Auftreten des Hautausschlags variieren (1).
Die eigentliche Bedeutung der Röteln liegt in der Teratogenität des Virus während des ersten Trimesters der Schwangerschaft, die zum Verlust des Fötus oder zum kongenitalen Rötelnsyndrom (CRS) führen kann. Das Risiko einer intrauterinen Übertragung, die zu einer Schädigung des Fötus führt, ist je nach Schwangerschaftsstadium unterschiedlich: (2,3)
- <11 Wochen - fötale Schädigung bei bis zu 90 % der überlebenden Kinder, multiple Defekte können beobachtet werden
- 11-16 Wochen - das Risiko sinkt auf etwa 20%
- 16-20 Wochen - fötale Schäden sind selten, aber es besteht ein minimales Risiko für Taubheit
- >20 Wochen - kein erhöhtes Risiko
Aus diesem Grund gibt es im Vereinigten Königreich ein umfangreiches Immunisierungsprogramm.
Die Krankheit ist im Vereinigten Königreich meldepflichtig (4).
Klicken Sie hier für ein Beispielbild des Rötelnausschlags
Referenzen:
- Röteln. In: Hamborsky J, Kroger A, Wolfe C, eds. CDC The Pink Book: Epidemiologie und Prävention von durch Impfung vermeidbaren Krankheiten. Aug 2021 [Internetveröffentlichung].
- Centers for Disease Control and Prevention. Röteln (Röteln, Drei-Tage-Masern). Dez 2020 [Internetveröffentlichung]
- Mawson AR, Croft AM. Rötelnvirusinfektion, das kongenitale Rötelnsyndrom und der Zusammenhang mit Autismus. Int J Environ Res Public Health. 2019 Sep 22;16(19):3543
- UK Health Security Agency. Röteln (Röteln): Leitlinien, Daten und Analysen. Veröffentlicht am 1. April 2013. Zuletzt aktualisiert am 22. November 2022
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen