Zu den seltenen Komplikationen der Röteln gehören: (1)
- Thrombozytopenie
- tritt bei etwa 1 von 3000 Personen mit Röteln auf
- wird häufig bei Kindern beobachtet
- Enzephalitis und Polyneuritis
- Enzephalitis - 1 von 6000 Fällen
- häufig bei Erwachsenen
- Arthritis oder Arthralgie bei Heranwachsenden
- bei bis zu 70 % der erwachsenen Frauen mit Röteln beobachtet
- meist sind Finger, Handgelenke und Knie betroffen
- chronische Arthritis ist selten
- bei schwangeren Frauen (2)
- während des ersten Trimesters - Fehlgeburten, fötale Todesfälle/Totgeburten
- Kongenitales Rötelnsyndrom - kann mit einer oder mehreren der folgenden Erscheinungen auftreten
- Katarakte und andere Augenfehler
- Taubheit
- Herzanomalien
- Mikrozephalie
- intrauterine Wachstumsbeschränkung
- Schädigungen von Gehirn, Leber, Lunge und Knochenmark
Referenzen:
- UK Health Security Agency. Röteln (Röteln): Leitlinien, Daten und Analysen. Veröffentlicht am 1. April 2013. Zuletzt aktualisiert am 22. November 2022
- Mawson AR, Croft AM. Rötelnvirusinfektion, das kongenitale Rötelnsyndrom und der Zusammenhang mit Autismus. Int J Environ Res Public Health. 2019 Sep 22;16(19):3543
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen