Kinder und Erwachsene, bei denen eine Splenektomie erforderlich ist oder die eine immunsuppressive Behandlung beginnen, sollten gemäß den oben genannten altersspezifischen Empfehlungen für Risikogruppen geimpft werden
- Idealerweise sollte der Pneumokokken-Impfstoff vier bis sechs Wochen vor einer elektiven Splenektomie oder dem Beginn einer Behandlung wie Chemo- oder Strahlentherapie verabreicht werden.
- Wenn dies nicht möglich ist, kann der Impfstoff bis zu zwei Wochen vor der Behandlung verabreicht werden.
- wenn eine vorherige Impfung nicht möglich ist, sollten Splenektomie, Chemo- oder Strahlentherapie nicht aufgeschoben werden
- Wenn es nicht möglich ist, zwei Wochen vor der Milzentfernung zu impfen, sollte die Impfung bis mindestens zwei Wochen nach der Operation verschoben werden.
- Denn es gibt Hinweise darauf, dass die funktionellen Antikörperreaktionen ab diesem Zeitpunkt besser sind.
- Wenn es nicht möglich ist, zwei Wochen vor Beginn einer Chemo- und/oder Strahlentherapie zu impfen
- die Immunisierung kann bis mindestens drei Monate nach Abschluss der Therapie aufgeschoben werden, um die Reaktion auf den Impfstoff zu maximieren
- Die Immunisierung dieser Patienten sollte nicht aufgeschoben werden, wenn dies wahrscheinlich zu einer Nichtimpfung führen würde.
- Wenn es nicht möglich ist, zwei Wochen vor der Milzentfernung zu impfen, sollte die Impfung bis mindestens zwei Wochen nach der Operation verschoben werden.
Die prophylaktische Antibiotikagabe bei Splenektomie sollte trotz Impfung fortgesetzt werden.
Referenz:
- Das Grüne Buch. Kapitel 25 - Pneumokokken (Mai 2025)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen