Die Behandlung der posturalen Hypotonie ist unvollkommen, da es nicht möglich ist, den Blutdruck im Stehen zu normalisieren, ohne einen übermäßigen Bluthochdruck im Liegen zu erzeugen.
- Das praktische Ziel besteht darin, den Blutdruck im Stehen zu verbessern, um die Symptome zu minimieren und die Stehzeit zu verbessern, damit orthostatische Aktivitäten des täglichen Lebens ohne übermäßigen Bluthochdruck im Liegen durchgeführt werden können.
- Diese Ziele können mit einer Kombination aus folgenden Maßnahmen erreicht werden
- medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, z. B. Fludrocortison, Midodrin oder Droxidopa
- ergänzt durch Verfahren zur Verbesserung der orthostatischen Abwehr in Zeiten erhöhter orthostatischer Belastung. Zu diesen Verfahren gehören die Wasserbolus-Behandlung und körperliche Gegenmanöver.
Es kann eine medikamentöse Behandlung eingeleitet werden (in der Regel durch ein spezialisiertes Zentrum), z. B. Fludrocortison (100 - 200 mcg in der Nacht). Dieses Medikament bewirkt eine Salz- und Wasserretention und kann auch zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Adrenorezeptoren führen. Die wichtigsten Komplikationen sind Hypokaliämie und Hypertonie in Rückenlage. (4)
- Eine systematische Übersichtsarbeit (13 Studien; n=513) kommt zu dem Schluss, dass die Belege für die Auswirkungen von Fludrocortison auf den Blutdruck, orthostatische Symptome oder unerwünschte Ereignisse bei Menschen mit orthostatischer Hypotonie und Diabetes oder Parkinson sehr unsicher sind, da es an Daten über eine Langzeitbehandlung bei anderen Krankheiten fehlt (5)
Andere mögliche medikamentöse Behandlungen sind:
- Midodrin ist ein direkt wirkender Alpha1-Adrenozeptor-Agonist
- Midodrin und sein aktiver Metabolit, Desglymidodrin, haben eine Wirkungsdauer von 2-4 Stunden
- Hauptnebenwirkungen sind Bluthochdruck in Rückenlage, Parästhesien (einschließlich lästigem Kopfhautkribbeln) und Gänsehaut. Selten entwickeln Patienten Blasenschmerzen oder Unfähigkeit zur Blasenentleerung, Probleme, die die Anwendung von Midodrin bei diesen Patienten ausschließen
- Fludrocortison und Midodrin können als Kombinationstherapie eingesetzt werden, was jedoch das Risiko eines Glaukoms und eines erhöhten Augeninnendrucks erhöhen kann und daher eine sorgfältige Überwachung erfordert (6)
- Droxidopa, eine orale Noradrenalin-Vorstufe
- wird im Allgemeinen gut vertragen. Es scheint eine Wirkungsdauer von etwa 6-8 Stunden zu haben.
- Patienten mit Dopamin-Beta-Hydroxylase-Mangel scheinen den Blutdruck mit Droxidopa besser zu kontrollieren als mit Midodrin (4)
- Pyridostigmin hat sich bei der Behandlung der neurogenen orthostatischen Hypotonie als wirksam erwiesen (1,2):
- Es wurde eine signifikante Verbesserung des Blutdrucks im Stehen bei Patienten mit einer sich nicht verschlechternden Hypertonie im Liegen festgestellt.
- Die größte Wirkung ist auf den diastolischen Blutdruck zu verzeichnen, was darauf hindeutet, dass die Verbesserung auf einen erhöhten peripheren Gesamtwiderstand zurückzuführen ist.
Es gibt Hinweise darauf, dass Paroxetin, ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, die Häufigkeit spontaner Synkopen bei Patienten mit vasovagalen Synkopen, die gegenüber einer konventionellen Therapie resistent sind oder diese nicht vertragen, verringert (3).
Referenz:
- Low PA, Tomalia VA. Orthostatische Hypotension: Mechanismen, Ursachen, Management. J Clin Neurol. 2015 Jul;11(3):220-6.
- Singer W et al. Pyridostigmine treatment trial in neurogenic orthostatic hypotension. Arch Neurol 2006;63:513-8.
- Evidence Based Medicine(1999); 4 (6): 170.
- Low VA, Tomalia TA. Orthostatische Hypotension: Mechanisms, Causes, Management.J Clin Neurol. 2015 Jul; 11(3): 220-226.
- Veazie S, Peterson K, Ansari Y, Chung KA, Gibbons CH, Raj SR, Helfand M. Fludrocortisone for orthostatic hypotension. Cochrane Database of Systematic Reviews 2021, Ausgabe 5. Art. Nr.: CD012868. DOI: 10.1002/14651858.CD012868.pub2. Abgerufen am 09. Dezember 2021.
- Gilani A et al. Postural Hypotension. BMJ 2021;373:n922 http://dx.doi.org/10.1136/bmj.n922