In den NICE-Leitlinien ist festgelegt, welche Patienten für den Einsatz von implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) in Betracht gezogen werden sollten (1):
Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICDs) werden als Option empfohlen für:
- zur Behandlung von Personen mit früheren schweren ventrikulären Arrhythmien, d. h. von Personen, die ohne behandelbare Ursache:
 
 - einen Herzstillstand überlebt haben, der entweder durch ventrikuläre Tachykardie (VT) oder Kammerflimmern verursacht wurde oder
 
 
- eine spontane anhaltende VT haben, die eine Synkope oder einen erheblichen hämodynamischen Kompromiss verursacht, oder
 
 
- eine anhaltende VT ohne Synkope oder Herzstillstand und eine damit verbundene Verringerung der linksventrikulären Auswurffraktion (LVEF) von 35 % oder weniger aufweisen, deren Symptome jedoch nicht schlimmer sind als die Klasse III der funktionellen Klassifizierung der Herzinsuffizienz der New York Heart Association (NYHA)
 
 
 
- Behandlung von Menschen, die:
 
 - die eine familiäre Herzerkrankung mit einem hohen Risiko für einen plötzlichen Herztod haben, wie das Long-QT-Syndrom, die hypertrophe Kardiomyopathie, das Brugada-Syndrom oder die arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie oder
 
 
- sich einer chirurgischen Reparatur einer angeborenen Herzerkrankung unterzogen haben
 
Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD), kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) mit Defibrillator (CRT-D) oder CRT mit Stimulation (CRT-P) werden als Behandlungsoptionen für Menschen mit Herzinsuffizienz empfohlen, die eine linksventrikuläre Dysfunktion mit einer linksventrikulären Auswurffraktion (LVEF) von 35 % oder weniger haben, wie in der Tabelle unten angegeben:
- Behandlungsoptionen mit ICD oder CRT für Menschen mit Herzinsuffizienz, die an einer linksventrikulären Dysfunktion mit einer LVEF von 35 % oder weniger leiden (je nach NYHA-Klasse, QRS-Dauer und Vorhandensein von LBBB)
|  |  |  |  |  | 
|  | ICD bei hohem Risiko eines plötzlichen Herztods | ICD bei hohem Risiko eines plötzlichen Herztods | ICD bei hohem Risiko eines plötzlichen Herztods | ICD und CRT nicht klinisch indiziert | 
| 120- 149 Millisekunden ohne LBBB |  |  |  |  | 
| 120-149 Millisekunden mit LBBB |  |  |  |  | 
| >=150 Millisekunden mit oder ohne LBBB |  |  |  |  | 
LBBB, Linksschenkelblock; NYHA, New York Heart Association
Die NICE-Leitlinie behandelt nicht den Einsatz implantierbarer Defibrillatoren bei nicht-ischämischer dilatativer Kardiomyopathie.
Anmerkungen:
- subkutaner implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (2) - Die derzeitige Evidenz für die Wirksamkeit des Einsetzens eines subkutanen implantierbaren Kardioverter-Defibrillators (ICD) zur kurz- und mittelfristigen Prävention des plötzlichen Herztodes ist ausreichend.
 
 
- ein vollständig subkutaner ICD unterscheidet sich von einem herkömmlichen ICD dadurch, dass die Elektrode subkutan und nicht transvenös platziert wird - die Elektrode besteht aus 2 Sensorelektroden und einer Schockspule
- der ICD erfasst die Herzsignale, aber die Elektrode ist nicht direkt mit dem Herzen verbunden
- im Gegensatz zu einem herkömmlichen ICD ist das subkutane Gerät nicht für eine langfristige Stimulation ausgelegt
 
 
Referenz:
- NICE (Juni 2014). Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren und kardiale Resynchronisationstherapie bei Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz
- NICE (April 2013). Einsetzen eines subkutanen implantierbaren Kardioverter-Defibrillators zur Prävention des plötzlichen Herztods.