Verringerung des Risikos von venösen Thromboembolien (VTE) und Flugreisen
Unter Reisethrombose versteht man das Auftreten von venösen Thromboembolien (VTE) (tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie) im Zusammenhang mit Reisen.
- Leider fehlt es in diesem Bereich an qualitativ hochwertigen randomisierten kontrollierten Studien (1,2)
- Einer Untersuchung zufolge sind alle Verkehrsmittel mit einer Reisedauer von 4 Stunden oder mehr mit einer TVT verbunden.
- Das Risiko einer flugbedingten TVT ist sowohl bei kleineren und größeren Personen als auch bei Übergewichtigen erhöht und steht in Zusammenhang mit einem Fensterplatz
- Das Risiko ist auch bei Einnahme der kombinierten oralen Verhütungspille und beim Vorhandensein von Faktor-V-Leiden erhöht.
- Es gibt keine Hinweise darauf, dass Dehydrierung ein wichtiger Faktor ist.
- Das britische Gesundheitsministerium (DH) empfiehlt, dass Patienten mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von VTE oder Gerinnungsanomalien, einer Krebserkrankung oder einer laufenden Behandlung, Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben oder sich vor kurzem einer größeren Operation unterzogen haben, vor der Reise ärztlichen Rat einholen.
- Einige Experten raten Patienten, die eine Hüft- oder Kniegelenksprothese erhalten haben, drei Monate lang keine Langstreckenflüge zu unternehmen.
- Reisenden mit erhöhtem VTE-Risiko wird empfohlen, ordnungsgemäß angepasste Kompressionsstrümpfe unterhalb des Knies zu tragen, die einen Druck von 15 bis 30 mmHg am Knöchel ausüben. Diese Strümpfe verringern das Risiko einer symptomatischen VTE. (3)
- Schwangeren Reisenden mit zusätzlichen Risikofaktoren kann empfohlen werden, während des gesamten Fluges niedermolekulares Heparin einzunehmen (4)
- Während der Reise
Blutgerinnsel - Tiefe Venenthrombose (TVT) und venöse Thromboembolie (VTE) | Risikokriterien | Ratschläge zur Risikominderung für Fluggäste |
Geringes Risiko | -keine Vorgeschichte von DVT/VTE -keine kürzlich durchgeführte Operation (vier Wochen) -kein anderer bekannter Risikofaktor | Bleiben Sie mobil, trinken Sie reichlich alkoholfreie Getränke, rauchen Sie nicht. Vermeiden Sie Koffein und beruhigende Medikamente. |
Mittleres Risiko | -Vorgeschichte von TVT/VTE -Operationen von mehr als 30 Minuten Dauer, die zwischen 4 und 8 Wochen zurückliegen -bekannte Gerinnungsneigung -Schwangerschaft -Übergewicht (BMI.30) | Wie bei "geringes Risiko" mit zusätzlichem Tragen von Kompressionsstrümpfen |
Hohes Risiko | -Vorangegangene TVT mit bekanntem zusätzlichem Risiko, einschließlich bekannter Krebserkrankungen -Operationen von mehr als 30 Minuten Dauer innerhalb der letzten 4 Wochen | Wie bei mäßigem Risiko, jedoch subkutane Injektionen von Enoxoparin 40 mg vor dem Flug und am folgenden Tag |
- Nach der Reise
- Wenn Sie geschwollene, schmerzhafte Beine bekommen, insbesondere wenn eines der Beine stärker betroffen ist als das andere, oder wenn Sie Atembeschwerden haben, suchen Sie dringend einen Arzt vor Ort auf oder suchen Sie die nächstgelegene Unfall- und Notaufnahme auf.
- In der Allgemeinbevölkerung gibt es Hinweise darauf, dass das prophylaktische Tragen von abgestuften Kompressionsstrümpfen bei Flugreisen die Rate flugbedingter Thrombosen verringert (3).
Für die Mehrheit der gesunden Flugreisenden ist das Risiko einer tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie sehr gering:
- das Risiko einer symptomatischen venösen Thromboembolie steigt mit der Flugdauer
- die meisten Flugreisenden, die eine Thrombose entwickeln, haben zusätzliche Risikofaktoren für venöse Thromboembolien
- Patienten mit dem Risiko einer venösen Thromboembolie sollten vor den Gefahren von Langstreckenflügen gewarnt werden
- Kompressionsstrümpfe verringern das Auftreten von tiefen Venenthrombosen (3)
- Niedermolekulares Heparin ist wirksam, sollte aber nur bei Patienten mit höchstem Risiko eingesetzt werden (5)
- Es gibt derzeit keine Belege für die Wirksamkeit von Aspirin, und in den britischen Leitlinien wird die Ansicht vertreten, dass Aspirin nicht zur Vorbeugung von VTE bei Reisenden verwendet werden sollte (5).
Referenzen:
- Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN) 2010. Prävention und Behandlung von venösen Thromboembolien.
- Ministerium für Gesundheit (DH) 2007. Ratschläge zur reisebedingten TVT.
- Hopewell S, Juszczak E, Eisinga A, et al. Kompressionsstrümpfe zur Vorbeugung tiefer Venenthrombosen bei Flugreisenden. Cochrane Database Syst. Rev 2006; CD004002
- Royal College of Obstetricians and Gynaecologists. Flugreisen und Schwangerschaft (Scientific Impact Paper Nr. 1) 2013
- Watson HG, Baglin TP. Leitlinien zur reisebedingten Venenthrombose. Br J Haematol. 2011 Jan; 152(1):31-4
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen