Kardiovaskuläre (CV) Störungen und Fliegen
Kardiovaskuläre Indikationen für medizinischen Sauerstoff bei kommerziellen Flügen
Verwendung von Sauerstoff in der Ausgangshöhe |
CHF - kongestive Herzinsuffizienz NYHA - Yorker Herzverband CCS - Kanadische kardiovaskuläre Gesellschaft |
Bei Personen mit zerebraler arterieller Insuffizienz kann zusätzlicher Sauerstoff ratsam sein, um eine Hypoxie zu vermeiden. Die klinische Beurteilung spielt eine wichtige Rolle bei der individuellen Beurteilung der Flugtauglichkeit. Einige kardiovaskuläre Kontraindikationen für einen Flug sind jedoch in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
Kardiovaskuläre Kontraindikationen für kommerzielle Flugreisen (1) |
|
Auch (2):
- Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators
- als flugtauglich zu akzeptieren, wenn >=2 Tage seit dem Eingriff vergangen sind, kein Pneumothorax vorliegt und der Rhythmus stabil ist. Im Falle eines Pneumothorax sollte das Fliegen für 2 Wochen nach vollständiger Auflösung verschoben werden.
- als flugtauglich zu akzeptieren, wenn >=2 Tage seit dem Eingriff vergangen sind, kein Pneumothorax vorliegt und der Rhythmus stabil ist. Im Falle eines Pneumothorax sollte das Fliegen für 2 Wochen nach vollständiger Auflösung verschoben werden.
- Ablationstherapie
- als flugtauglich akzeptieren, wenn >= 2 Tage seit dem Eingriff
- Beachten Sie, dass ein Patient, der innerhalb einer Woche nach dem Eingriff fliegt, ein hohes Risiko für eine TVT aufweist.
- Tiefe Venenthrombose
- flugtauglich, wenn er asymptomatisch ist und stabil auf Antikoagulanzien eingestellt ist
Aktuelle Ratschläge finden Sie in den aktuellen Leitlinien (1,2).
Weitere Einzelheiten finden Sie in den unten verlinkten Artikeln.
Beachten Sie, dass es sich hierbei nur um Leitlinien handelt und jede Fluggesellschaft ihre eigenen Vorschriften und medizinischen Standards hat.
Referenz:
- Zivilluftfahrtbehörde. Flugtauglichkeit (Zugriff am 1/8/19)
- International Air Transport Association. Medizinisches Handbuch 11. Ausgabe (2018).
Verwandte Seiten
- Fliegen
- Angina (und Flugtauglichkeit)
- Herzschrittmacher (und Flugtauglichkeit)
- Kongestive Herzinsuffizienz (und Flugtauglichkeit)
- Koronarangioplastie und Fliegen (Flugtauglichkeit)
- Koronare Bypass-Transplantation (und Flugtauglichkeit)
- Thromboembolische Erkrankungen und Fliegen (Flugtauglichkeit)
- Myokardinfarkt (MI) und Flugtauglichkeit
- Zyanotische angeborene Herzerkrankung und Flugtauglichkeit (Fliegen)
- Herzklappenerkrankung und Flugtauglichkeit (Fliegen)
- ICD und Flugtauglichkeit (Fliegen)
- Ablationstherapie und Flugtauglichkeit (Fliegen)
- Herzrhythmusstörungen und Flugtauglichkeit (Fliegen)
- Bluthochdruck und Flugtauglichkeit
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen