Der Olekranon-Schleimbeutel ist ein subkutaner Raum im Ellenbogen, der eine Flüssigkeit enthält, die eine reibungslose und nahezu reibungslose Bewegung zwischen der Haut, dem subkutanen Gewebe und dem Olekranon ermöglicht. Aufgrund seiner oberflächlichen Lage kann er durch Druck oder Reibung vergrößert werden (1).
Die Gesamthäufigkeit der Erkrankung ist unbekannt. Sie tritt häufiger bei Männern auf, insbesondere im Alter zwischen 30 und 60 Jahren (2).
Das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, ist bei Personen erhöht:
- Personen, die wiederholten Ellbogentraumata ausgesetzt sind, z. B. Arbeiter wie Bergleute, Gärtner, Teppichleger und Mechaniker (3)
- mit rheumatischer oder kristalliner Arthritis (z. B. Gicht) (2)
- mit einer Vorgeschichte von Olekranon-Bursitis
- bei geschwächter Immunität aufgrund von Steroiden, Diabetes, Niereninsuffizienz oder Alkoholmissbrauch (4)
Wenn der Schleimbeutel schmerzhaft wird, kann dies auf eine Infektion, Gicht oder rheumatoide Arthritis zurückzuführen sein. Achten Sie auf Tophi oder rheumatoide Knötchen.
Referenz:
- Floemer F et al. MRT-Merkmale der Olekranonbursitis. AJR Am J Roentgenol. 2004;183(1):29-34
- Stell IM. Septische und nicht-septische Olekranonbursitis in der Unfall- und Notaufnahme - ein Behandlungsansatz. J Accid Emerg Med. 1996;13(5):351-3
- McAfee JH, Smith DL. Olekranon und präpatellare Bursitis. Diagnose und Behandlung. West J Med. 1988;149(5):607-10
- Cardone DA, Tallia AF. Diagnostische und therapeutische Injektionen in der Ellenbogenregion. Am Fam Physician. 2002;66(11):2097-100
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen