Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Schleudertrauma

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Das Schleudertrauma ist eine kombinierte Flexions-/Extensions-Weichteilverletzung der Halswirbelsäule, die häufig bei Verkehrsunfällen auftritt (1).

Es werden zwei Arten von Verletzungen unterschieden:

  • Bei einem Heckaufprall wird der Kopf nach hinten geschleudert und der Hals überstreckt. Dabei reißt das vordere Längsband, was zu Blutungen zwischen dem Band und dem Wirbel führt. Innerhalb weniger Stunden nach der Verletzung kann es zu einer retropharyngealen Schwellung und Dysphagie kommen.

  • Bei einer schnellen Abbremsung wird der Kopf nach vorne geschleudert und die Halswirbelsäule gebeugt. Das Kinn begrenzt die Vorwärtsflexion, aber die Vorwärtsbewegung kann ausreichen, um eine Längsdistraktion und neurologische Schäden zu verursachen. Beim anschließenden Rückstoß kann es zu einer Hyperextension kommen.

Schmerzlinderung und Geduld sind die einzigen Behandlungsmöglichkeiten.

  • Studien deuten jedoch darauf hin, dass eine frühzeitige Mobilisierung zu besseren Ergebnissen führen kann und dass Ruhe und Bewegungseinschränkung die Genesung behindern können.

Es wurden viele andere therapeutische Maßnahmen vorgeschlagen, darunter die Behandlung des Kiefergelenks, die Traktion der Halswirbelsäule, intraartikuläre Kortikosteroide und Botulinumtoxin, aber es gibt keine Belege für deren Einsatz.

Referenz:

  1. Chen HB, Yang KH, Wang ZG. Biomechanik des Schleudertraumas. Chin J Traumatol. 2009 Oct;12(5):305-14

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.