ACEI bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
- die Blockade des Renin-Angiotensin-Systems reduziert die Proteinurie und verzögert das Fortschreiten der chronischen Nierenerkrankung unabhängig von der Senkung des Blutdrucks
- Die Nephroprotektion beruht sowohl auf hämodynamischen als auch auf nicht-hämodynamischen Mechanismen, die in einer Abschwächung proinflammatorischer und profibrotischer Mediatoren im Nierenparenchym gipfeln
- Ursprünglich wurde gezeigt, dass Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer das Fortschreiten der diabetischen Nephropathie des Typs 1 verzögern (1)
- ACE-Hemmer sind bei der Verlangsamung des Fortschreitens einer nichtdiabetischen Nierenerkrankung wirksamer als andere Antihypertensiva (2)
- eine Übersichtsarbeit ergab, dass die Wirksamkeit von ACE-Hemmern bei verschiedenen Ausgangsrisiken für das Fortschreiten der Krankheit bei nichtdiabetischer Nephropathie ähnlich ist (3)
- bei einer Stratifizierung nach dem Grad der Proteinurie
- In der Untergruppe der Patienten mit einer Proteinurie von > oder =500 mg/d zeigte sich ein signifikanter Behandlungseffekt bei allen Patienten mit einem messbaren Ergebnisrisiko, einschließlich derjenigen mit einem relativ geringen Risiko (1,7 % annualisiertes Risiko für ein Fortschreiten der Erkrankung).
- Bei Patienten mit einer Proteinurie <500 mg/d gab es keinen Nutzen der ACEI-Therapie, auch nicht bei Patienten mit höherem Risiko (Kontrollrate 19,7 %).
- bei einer Stratifizierung nach dem Grad der Proteinurie
Referenz:
- (1) Brenner B. Retarding the progression of renal disease. Kidney Int 2003;64:370-378.
- (2) Jaber BL et al. Fortschreiten der chronischen Nierenerkrankung: Kann es verhindert oder aufgehalten werden? Amerikanische Zeitschrift für Medizin 2005; 118 (12): 1323-1330.
- (3) Kent DM et al. Progression risk, urinary protein excretion, and treatment effects of angiotensin-converting enzyme inhibitors in nondiabetic kidney disease.J Am Soc Nephrol. 2007 Jun;18(6):1959-65
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen