ACE-Hemmer sind blutdrucksenkende Medikamente. Sie werden auch bei der Behandlung von Herzinsuffizienz und chronischen Nierenerkrankungen eingesetzt.
Zu den Indikationen für den Einsatz von ACE-Hemmern bei der Behandlung von Bluthochdruck gehören:
- Zwingende Indikationen - Herzinsuffizienz, linksventrikuläre Dysfunktion
- mögliche Indikationen - chronische Nierenerkrankung*, diabetische Nephropathie Typ II
Zu den Gegenanzeigen für die Verwendung von ACE-Hemmern bei der Behandlung von Bluthochdruck gehören:
- Zwingende Kontraindikationen - Schwangerschaft, renovaskuläre Erkrankungen
- mögliche Gegenanzeigen - Nierenfunktionsstörungen*, periphere Gefäßerkrankungen**
ACE-Hemmer sind weniger wirksam, wenn der Reninspiegel niedrig ist, was am häufigsten bei afro-karibischen Hypertonikern der Fall ist.
* ACE-Hemmer können bei chronischer Niereninsuffizienz nützlich sein, sollten aber mit Vorsicht eingesetzt werden. Bei nachgewiesener und erheblicher Niereninsuffizienz sind eine engmaschige Überwachung und fachärztliche Beratung erforderlich.
** Vorsicht bei ACE-Hemmern und Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten bei peripheren Gefäßerkrankungen wegen der Assoziation mit renovaskulären Erkrankungen.
Verwandte Seiten
- ACE-Hemmer bei Diabetes
- ACE-Hemmer
- Captopril-Präventionsprojekt
- Diabetes mellitus und Bluthochdruck
- Orale blutdrucksenkende Behandlungen
- Kombinierte ACD-Medikamententherapie bei Bluthochdruck
- Praktische Aspekte der Behandlung mit ACE-Hemmern (oder ARBs) bei chronischer Nierenerkrankung (CKD)
- ACE-Hemmer - wirksame Dosis bei primärer Hypertonie
- Leitlinie für die Behandlung mit ACE-Hemmern (ACEI) in der Primärversorgung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen