Die Ätiologie der meisten Fälle von Glomerulonephritis ist unbekannt. In einigen wenigen Fällen kann jedoch ein ätiologischer Erreger identifiziert werden. So finden sich beispielsweise bei einer poststreptokokkalen Glomerulonephritis häufig erhöhte Titer gegen Antistreptolysin-O (ASO).
Zu den bekannten ätiologischen Faktoren für Glomerulonephritis gehören:
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen