Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

McArdle-Krankheit (McAd)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Last reviewed dd mmm yyyy. Last edited dd mmm yyyy

Autorenteam

Die McArdle-Krankheit (McAd) wurde erstmals 1951 von Brian McArdle beschrieben und nach ihm benannt. Synonyme sind Myophosphorylase-Insuffizienz und Glykogenspeicherkrankheit Typ V.

McAd ist eine Form der Glykogenspeicherkrankheit, die nur die Muskeln betrifft.

Eine Muskelbiopsie ist diagnostisch.

Die Symptome von McAd sind Muskelschmerzen bei alltäglichen Aktivitäten und beim Sport, Belastungsintoleranz, vorzeitige Ermüdung, Myalgie, Krämpfe und Myoglobinurie (1,2)

  • Bei den meisten Patienten bessern sich diese Symptome, wenn sie sich einige Minuten ausruhen (1)

Anmerkungen:

  • Es gibt Hinweise darauf, dass regelmäßige moderate aerobe körperliche Aktivität für McAd-Patienten von Vorteil ist (3,4)
    • körperliche Aktivität reduziert die Symptome dieser Erkrankung, indem sie die Anstrengungstoleranz, die funktionelle Selbstständigkeit und die Lebensqualität erhöht
    • Patienten mit McAd sind oft in der Lage, als Ergebnis des "Sekundenwind-Phänomens" aufgrund eines deutlichen Anstiegs der oxidativen Kapazität der Muskeln längere Zeit zu trainieren (3,4)
      • Regelmäßige moderate körperliche Betätigung kann die Zeit bis zum Auftreten des "Sekundenwind-Phänomens" verkürzen, möglicherweise aufgrund von Stoffwechselanpassungen (4).

Weitere Webressourcen:

Referenz:

  1. Bartram C et al. McArdle's disease-muscle glycogen phosphorylase deficiency. Biochim Biophys Acta 1995; 1272: 1-13
  2. Bollig G et al. Morbus McArdle und Anästhesie: Case reports. Übersicht über mögliche Probleme und Assoziation mit maligner Hyperthermie. Acta Anaesthesiologica Scandinavica 2005;49 (8): 1077-1083.
  3. Haller RG, Vissing J. Spontaner "zweiter Wind" und glukoseinduzierter zweiter Wind bei der McArdle-Krankheit. Arch Neurol 2002; 59:1395-140
  4. Ollivier K et al.Exercise tolerance and daily life in McArdle's disease.Muscle Nerve 2005; 31: 637-641.
  5. Braakhekke JP et al.The second wind phenomenon in McArdle's disease.Brain 1986;109(6):1087-1101
  6. S. Tsujino et al. NEJM 1993; 329(4): 241-5.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2024 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.