Der Senkfuß ist ein häufiges und beunruhigendes Problem, bei dem eine Schwäche der Dorsalflexionsmuskulatur des Fußes vorliegt, was zu Schwierigkeiten beim Gehen und einem erhöhten Sturzrisiko führt (1,2).
Die häufigste Ursache des Senkfußes ist eine peroneale Neuropathie.
- Seltener kann er durch eine L5-Radikulopathie oder eine Polyneuropathie verursacht werden und viel seltener durch Ischiasneuropathien, lumbale Plexopathien, Mononeuritis multiplex oder Myopathien.
- Selten können zentrale Ursachen (z. B. zerebrale Ischämie), Erkrankungen der Vorderhornzellen, Kompression der Cauda equina und Muskeldystrophie die Ursache sein - in der Regel führen diese zu anderen Symptomen (1,2).
Wenn ein Patient einen Fußsack hat, kann ein klinischer Indikator für die zugrunde liegende Pathologie durch die Prüfung des Knöchelrucks gewonnen werden. Bleibt der Knöchelruck aus, ist eine L5-Läsion wahrscheinlich. Ein normaler Knöchelruck weist auf eine mögliche Peronaeuslähmung hin. Bei einer Läsion des oberen Motoneurons ist der Knöchelruck erhöht.
Anmerkungen:
- Ein beidseitiger Fußabfall wurde als mögliches Symptom eines Diabetes mellitus berichtet (1).
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen