Die klinischen Merkmale des lateralen medullären Syndroms können in solche unterteilt werden, die auf eine Funktionsstörung des Hirnstamms oder des Kleinhirns zurückzuführen sind:
Zerebelläre Merkmale:
- Ataxie der ipsilateralen Gliedmaßen
- Schwindel
- Nystagmus auf der Seite der Läsion - aufgrund einer Schädigung der vestibulo-okularen Verbindungen
Hirnstamm-Merkmale:
- plötzliches Auftreten von Schwindel und Erbrechen - aufgrund der Beteiligung der vestibulären bzw. vagalen Kerne
- Dysphagie und Dysarthrie - aufgrund einer Läsion des Nucleus ambiguus und der vagalen Kerne
- ipsilaterales Horner-Syndrom
- ipsilateraler Gefühlsverlust im Gesicht - Schmerz und Temperatur
- ipsilaterale pharyngeale und laryngeale Lähmung - Lähmungen des IX. und X. Schädels
- kontralateraler sensorischer Verlust - Schmerzen und Temperatur der Gliedmaßen und des Rumpfes
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen