Klinische Merkmale der Motoneuronen-Krankheit
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Das Erscheinungsbild der Motoneuronenerkrankung hängt von den betroffenen Nervenbahnen ab:
- kombinierte Merkmale der oberen und unteren Motoneuronen sind in 65 % der Fälle vorhanden
- bulbäre Merkmale liegen in 25 % der Fälle vor
- Muskelschwäche und -atrophie sind in 10 % der Fälle vorhanden.
Die Symptome entwickeln sich in der Regel allmählich. Die anfänglichen Beschwerden sind oft unspezifisch, z. B. eine nachlassende Griffkraft der Hände.
Charakteristische Beschwerden:
- Hand - Auszehrung, Schwäche, Faszikulation
- Bulbäre Beteiligung - Dysarthrie und Dysphagie
- untere Gliedmaßen - Schwäche mit Spastik
- Schwierigkeiten beim Atmen
Charakteristische negative Merkmale:
- kein sensorischer Verlust oder kognitiver Verlust c.f. MS
- Sphinkter sind nie betroffen } c.f. Myasthenie
- Augenmuskeln sind nie betroffen } Gravis
Referenz
- McDermott CJ, Shaw PJ. Diagnose und Behandlung der Motoneuronen-Krankheit. BMJ. 2008 Mar 22;336(7645):658-62
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen