Parkinsonismus tritt in der Regel bei Personen auf, die über 40 Jahre alt sind.
Zu den mit Parkinsonismus verbundenen Symptomen und Anzeichen gehören (1,2):
- Hypokinese (Bewegungsarmut)
- Bradykinesie (Verlangsamung der Bewegungen)
- Steifheit
- Ruhetremor
Die klinischen Merkmale des Parkinsonismus sind häufig zunächst einseitig. Sie können sich äußern als :
- grober Tremor im Ruhezustand
- Pillenrollende Bewegungen
- Steifheit des Zahnrads
- Langsamkeit der Bewegungen
- die Sprache ist typischerweise monoton, weich, schwach und ohne Intonation
- ausdrucksloses Gesicht; sabbern
- kleine Schrift ist charakteristisch - Mikrographie
- schlurfender parkinsonscher Gang - Festination
- okulogyrische Krisen - erzwungene Abweichung der Augen nach oben - kann bei post-encephalitischem oder medikamentös induziertem Parkinsonismus auftreten
Referenz
- NICE. Parkinson-Krankheit bei Erwachsenen. NICE guideline NG71. Veröffentlicht im Juli 2017, zuletzt überprüft im Dezember 2024
- Sveinbjornsdottir S; The clinical symptoms of Parkinson's disease. J Neurochem. 2016 Oct;139 Suppl 1:318-324.
Verwandte Seiten
- Bradykinesie
- Parkinsonsche Erscheinungen
- Gangart bei Parkinsonismus
- Parkinsonscher Tremor
- Steifigkeit des Zahnrads
- Steifigkeit der Bleirohre
- Geistiger Zustand
- Autonome Symptome
- Akathisie
- Okulogyrische Krisen
- Handschriftliche Schwierigkeiten bei Erwachsenen - NICE-Leitlinien - Verdacht auf neurologische Erkrankungen - Erkennung und Überweisung
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen