Die Kataraktbildung ist das Ergebnis eines Überschusses an Galaktose, die in die Linse gelangt und in den Linsenfasern in ihren schlecht diffusionsfähigen Alkohol, Dulcitol, umgewandelt wird. Dadurch wird osmotisch Wasser in die Linse gezogen, was schließlich zur Kataraktbildung führt.
Der Katarakt entwickelt sich im Alter von 4-6 Monaten.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen