Der Abbau von Aminosäuren ist ein komplexes Geflecht von Reaktionen. Er ist notwendig, weil überschüssige Aminosäuren, anders als Fette und Kohlenhydrate, nicht gespeichert werden können. Der größte Teil des Aminosäureabbaus findet in der Leber und der Skelettmuskulatur statt.
Häufige Endprodukte sind:
- Ammoniak, das in den Harnstoffzyklus eingeht
- kurze Kohlenwasserstoffketten, die dann in eine Reihe von alternativen Stoffwechselwegen eintreten können, darunter:
- Tricarboxylsäurezyklus
- Gluconeogenese
- Synthese von Fettsäuren und Triglyceriden
- Proteinsynthese
Zu den Abbaupfaden gehören
- Desaminierung
- Transaminierung
- Dehydratisierung
- Desulphydratisierung
Häufig ist der Proteinabbau ein notwendiger erster Schritt, bevor Aminosäuren für den Abbau zur Verfügung stehen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen