T-Score bei der Messung der Knochenmineraldichte
Die Knochenmineraldichte kann als die Anzahl der Standardabweichungen (SD) vom Mittelwert für junge Erwachsene angegeben werden. Dies wird als T-Score bezeichnet.
Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation liegt eine normale Knochendichte innerhalb von 1 SD des Mittelwerts für junge Erwachsene, d. h. ein T-Wert > -1. Osteopenie ist definiert durch einen T-Wert zwischen -1 und -2,5. Osteoporose ist definiert als ein T-Wert von weniger als -2,5.
Es sei darauf hingewiesen, dass die WHO-Definition der Osteoporose einen großen Teil der älteren Bevölkerung umfasst und, wie an anderer Stelle erwähnt, nicht die einzige Überlegung bei der Festlegung der Behandlung ist. Die größte Einschränkung dieses WHO-Referenzstandards ist seine geringe Sensitivität; die meisten Frakturen treten bei Personen mit einem T-Score der Schenkelhals-BMD > -2,5 auf.
Referenz
- Cosman F et al. Clinician's Guide to Prevention and Treatment of Osteoporosis. Osteoporos. Int. 2014;25:2359-2381. doi: 10.1007/s00198-014-2794-2.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen