Das Erscheinungsbild des Thoracic-Outlet-Syndroms variiert je nach der zugrunde liegenden Ursache.
Präsentation in Verbindung mit einer strukturellen Anomalie:
- allmähliches Auftreten von sensorischen +/- motorischen +/- vaskulären Merkmalen
- sensorisch - am häufigsten; in der Regel Schmerzen, die sich auf den ulnaren Rand der Hand und die distale Hälfte des Unterarms beziehen; können mit Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder Parästhesien einhergehen; verschlimmern sich häufig bei körperlicher Betätigung, insbesondere bei angehobenem Arm; können den Ringfinger betreffen
- motorisch - Schwäche und Schwund, entsprechend dem betroffenen Teil des Plexus; häufig der Thenarmuskeln, gelegentlich der Interossalmuskeln
- vaskulär - einseitiges Raynaud-Phänomen; schwächerer Radialpuls auf der betroffenen Seite mit positivem Adson-Zeichen; brüchige trophische Nägel; Blässe der Gliedmaßen bei Hochlagerung; Anfälligkeit für subclavianale Venenthrombosen
- Halsrippe kann als knöcherne Schwellung im Nacken sichtbar oder tastbar sein - Druck auf diese verschlimmert die sensorischen Merkmale
Präsentation nicht in Verbindung mit einer strukturellen Anomalie:
- in der Regel weniger schwerwiegend als bei strukturellen Anomalien
- häufig, meist sensorisch und subjektiv
- kann ausschließlich nachts auftreten und sich nach längerem Liegen entwickeln oder tagsüber nach dem Tragen eines schweren Gegenstandes auftreten
- häufiger bei Frauen
- häufig aufgrund eines tief liegenden Schultergürtels
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen