Eine Omphalozele ist eine Vorwölbung eines Teils des Darms bei der Geburt durch einen Defekt in der Bauchwand am Nabel, die einmal bei 5.000 Geburten auftritt. Sie ist darauf zurückzuführen, dass der Darm während des frühen fötalen Lebens nicht in den Bauchraum zurückkehren kann. Manchmal reißt ein großer Sack während der Geburt und verursacht eine Bauchfellentzündung, die oft zum Tod führt. In anderen Fällen bleibt der Sack unzerstört. Sie ist halb durchsichtig und sehr dünn. Sie besteht aus drei Schichten: der Amnionmembran an der Außenseite, dem Wharton'schen Gelee in der Mitte und dem inneren Peritoneum.
Es gibt zwei Arten:
- Exomphalos minor - die Fruchtblase ist relativ klein und der Nabel ist an ihrer Spitze befestigt
- Exomphalos major - der Sack ist größer und der Nabel ist an seiner unteren Seite befestigt. Er enthält Dünn- und Dickdarm und mit ziemlicher Sicherheit auch einen Teil der Leber.
Die intrauterine Epitheliasierung eines kleinen Exomphalos kann bei der Geburt einen voll ausgebildeten Nabelbruch darstellen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen