Rachitis ist die Folge einer schlechten Mineralisierung der Knochen. Sie ist das kindliche Gegenstück zur Osteomalazie.
- Die häufigste Ursache für Rachitis ist ein einfacher Nährstoffmangel an Vitamin D (durch Sonnenlicht, Ernährung oder beides), d. h. ein Mangel ohne andere Ursachen wie Malabsorption oder Störungen der Leber, der Nieren oder des Stoffwechsels
Zusammenfassung der klinischen Merkmale:
- Klassischerweise treten knöcherne Anomalien auf, wie z. B. gebeugte Beine und X-Beine
- es können auch knöcherne Deformationen des Brustkorbs, des Beckens und des Schädels auftreten, in schweren Fällen Frakturen, verzögertes Gebiss, schlechtes Wachstum und, selten, Knochenschmerzen
- kann mit Symptomen einer Hypokalzämie einhergehen, wie neuromuskuläre Reizbarkeit (z. B. Krämpfe, Tetanie), Kardiomyopathie oder Herzstillstand, insbesondere bei sehr jungen Säuglingen
Vitamin-D-Mangel bei Kindern
- Die Gesamtprävalenz des Vitamin-D-Mangels bei Kindern im Vereinigten Königreich ist nicht bekannt.
- scheint besonders häufig unter außereuropäischen ethnischen Minderheiten aufzutreten
- Belege aus Beobachtungsstudien deuten darauf hin, dass in diesen Minderheitengruppen ein Vitamin-D-Mangel auftritt:
- bei etwa 50 % der schwangeren Frauen und ihrer Neugeborenen, bei bis zu 40 % der Kleinkinder, bei bis zu 45 % der Schulkinder und bei über 70 % der Jugendlichen
- Belege aus Beobachtungsstudien deuten darauf hin, dass in diesen Minderheitengruppen ein Vitamin-D-Mangel auftritt:
Verweis:
1. Chanchlani R et al. Ein Überblick über Rachitis bei Kindern. Kidney Int Rep. 2020 Apr 11;5(7):980-990
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen